
Assekuranz der Zukunft
Welche Erfolgsfaktoren und Knackpunkte gibt es im anspruchsvollen Feld der Generationenberatung, das für viele Vermittelnde immer attraktiver wird? Ein aktueller Überblick. mehr
Die CDU hat den Entwurf ihres Grundsatzprogramms vorgelegt – und das Institut der deutschen Wirtschaft hat sich insbesondere den Teil mit der Rente vorgenommen. Wir geben hier einmal das nur wenig schmeichelhafte Urteil wieder. mehr
Nicht wenige Deutsche haben die große Sorge, dass künstliche Intelligenz mal einen auf Terminator macht und zu einer existenziellen Bedrohung für die Menschheit werden könnte. 50 Prozent haben diese Angst, zeigt der diesjährige Axa Future Risks Report. mehr
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Beratung und Verkauf, Kommunikation, Marketing und Werbung wird Maklerinnen und Maklern bei der Kundenbindung helfen. Der Kundenservice wird verbessert, ohne die Mitarbeitenden stärker zu belasten. Wie das geht, beschreibt Unternehmensberater Peter Schmidt in Teil 2 seiner Kolumne. mehr
Mit Stephen Voss, Gründer und Geschäftsführer des Digitalversicherers Neodigital, sprachen wir über den Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche, wie sich gerade kleinere Unternehmen abseits der Großstädte hervortun können – und was allwöchentliches Kochen damit zu tun hat. mehr
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Franziska Zepf zum Gespräch. Sie ist Unternehmensinhaberin von Premius Makler für Versicherungen & Finanzen. mehr
Junge Menschen sind in finanziellen Dingen eher unbedarft – so ein gängiges Klischee. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine Umfrage im Auftrag des GDV. Danach beschäftigt sich die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen regelmäßig mit der eigenen Altersvorsorge. mehr
Die Managementberatung Zeb hat sich zum fünften Mal die europäische Versicherungsbranche angeschaut. Vier Anbieter – Axa, Allianz, Generali und Zurich – stehen danach besonders stabil da. Woran das liegt, lesen hier. mehr
Schritt für Schritt greift künstliche Intelligenz (KI) in unseren Alltag ein. Sie wird auch ein Bestandteil von Beratung und Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen werden. Mit Möglichkeiten und Ängsten rund um die neue Technologie befasst sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr
Jeder spricht jeden Tag mit sich selbst. Gedanken nennt man das, und die können im Vertrieb und beim Verkauf sehr hinderlich sein. Wie sich das äußert, wie man gegensteuert und was Sorgen mit Nudeln gemeinsam haben, erklärt der Verkaufsexperte Jens Löser in seinem Gastbeitrag. mehr
Wie kommen Finanzplaner mit den herausfordernden Marktbedingungen zurecht? Sven Putfarken vom Institut für Finanz- und Nachfolgeplanung (IFNP) gab anlässlich des Financial Planning Forum 2023 in Berlin Auskunft über Trends und drängende Kundenfragen. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































