
Assekuranz der Zukunft
Rund 300 Honorarberater und an der Honorarberatung interessierte Vermittler kamen vergangene Woche zum elften Honorarberater-Kongress nach Hanau. Themen waren unter anderem Zielgruppenfokus, Digitalisierung und wie Makler in die Honorarberatung einsteigen können. Die besten Bilder vom Kongress gibt es hier. mehr
Im zweiten Teil der Interviewserie spricht Walter Hubel, Vorstand von Con.fee, über verschiedene Vergütungsmodelle und deren Anwendungsmöglichkeiten, und erklärt, an welche Beratungsmodelle er glaubt und warum. mehr
Die wichtigste Erkenntnis der Trendstudie „Versicherungen 2020; Kunden, Makler, Trendprozesse“ des Instituts 2b ahead: Die bekannten Kundensegmente Standard, Economy und Premium verschieben sich. In welche Richtung es gehen wird, klärt die zwölfte und letzte Episode der Reihe „Future ready“ von Standard Life. mehr
Eignet sich eine Immobilie zur Geldanlage? Sollte man statt der Riester-Rente lieber eine Rürup-Rente abschließen? Ist eine Pflegetagegeldversicherung zu empfehlen? Muss ich als Rentner meine Krankenkassenbeiträge selbst zahlen? Diese und andere Fragen stellen die Deutschen immer wieder. Hier gibt es Antworten auf typische Fragen zur Altersvorsorge. mehr
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Google sein Vergleichsportal Compare einstellt. Grund zum Aufatmen gibt es für die Versicherungsbranche trotzdem nicht, glauben Experten. mehr
Videoschulungen liegen im Trend. Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten und ermöglichen das selbst gesteuerte Lernen. Die Pink University ist nun der erste Anbieter von Schulungsvideos, der bei der Initiative „gut beraten“ mitmacht. Welche Vorteile das Maklern bietet, fragte Pfefferminzia den Weiterbildungsexperten Wolfgang Hanfstein. mehr
Wegen der Niedrigzinsen werfen auch Lebensversicherungen immer weniger ab. So manch ein Kunde überlegt deshalb, seinen Vertrag zu kündigen. Das halten selbst Verbraucherschützer für suboptimal und geben sieben Tipps, wie Kunden ihren Vertrag retten können. mehr
In einer dreiteiligen Serie sprechen drei Experten aus der Versicherungsbranche über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Vergütungsmodellen und deren Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Interview erläutert Ulf Niklas, Erster Sprecher der Bundesinitiative der Honorarberater, welche Beratungsmodelle er bevorzugt und warum. mehr
Er bietet Sicherheit und gleichzeitig die Chance auf mehr Rendite: der Drei-Topf-Hybrid. Aber was ist das eigentlich genau? Welche drei Töpfe gibt es, wann wird umgeschichtet und was ist eigentlich garantiert? Das Video der Woche klärt auf. mehr
Vor Etikettenschwindel warnt jetzt der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH). Die „Honorarvermittlung“ sei weitgehend identisch mit dem Vertrieb von Vorsorgeprodukten auf Provisionsbasis. Sie ziele allein auf den höchstmöglichen Profit des Verkäufers ab, so VDH-Chef Dieter Rauch. mehr
Papier schlägt Tablet: Bei Unterschriften, die ein Versicherungskunde auf einem iPad oder Tablet geleistet hat, ist Vorsicht angebracht. Denn in einigen Fällen ist eine solche Unterschrift – und damit der gesamte Vertrag – nicht gültig. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen