
Assekuranz der Zukunft
Die Hauptschwierigkeit beim Schließen der Rentenlücke sei nicht in erster Linie die niedrige Verzinsung, sondern die Tatsache, dass mehr als 40 Prozent der deutschen Haushalte nicht sparen, meint der Demografie-Experte Axel Börsch-Supan. Zusätzliche private oder betriebliche Altersvorsorge sei bereits jetzt für alle Generationen notwendig, so Börsch-Supan. mehr
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren so einiges verändert – so auch die Versicherungsbranche. Trotz Apps und Co. wünscht sich gut jeder zweite Versicherte in Zukunft eine persönliche Beratung beim Vermittler oder bei sich zu Hause. Die neuen, digitalen Möglichkeiten sind dagegen bisher eher weniger beliebt, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Der Garantiezins fällt weiter, die Assekuranz reagiert mit neuen sicherheitsorientierten Produkten. Doch in vielen Fällen können Kapitalanleger und auch Vorsorgesparer auf eine Garantie verzichten. mehr
„Moneymeets wird verschwinden“ – diesen Satz sagte KVProfi Thorulf Müller jüngst in einem Interview, das wir mit ihm zur IDD-Umsetzung geführt haben. Was sagt aber Moneymeets zu dieser Prognose des Versicherungsberaters Müller? Pfefferminzia hat bei Moneymeets-Geschäftsführer Johannes Cremer mal nachgefragt. mehr
In einigen Jahren werden Versicherer gering verdienende Kunden fast ausschließlich durch Robo-Advisor beraten. Diese Prognose stellt Peter Härtling auf, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ruhestandsplanung (DGfRP). Hier kommen die Details. mehr
Gut drei Viertel der deutschen Anleger (77 Prozent) sind wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ratlos, wo und wie sie ihr Geld noch sinnvoll anlegen können, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Neben Verlustängsten sei auch das Sicherheitsbedürfnis vieler Bundesbürger stark ausgeprägt, teilen die Macher der Umfrage mit. mehr
Sinkende gesetzliche Rente, demografische Entwicklung, Niedrigzinsniveau – die Altersvorsorge in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Wie kann man es lösen? Nur mit Aktien, ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für die Politik sehen neben einer staatlichen Aktienzulage auch Änderungen bei Riester vor. mehr
Makler Sven Hennig ärgert sich über den immer gleichen Vorwurf, dass Versicherungsvertriebler nicht objektiv beraten, es nur auf die Provision absehen und sich dabei eine goldene Nase verdienen. Dass das so nicht stimmt, belegt er anhand eines konkreten Zahlenbeispiels. mehr
Auch die Verbraucherschützer haben sich nun zum Umsetzungsentwurf der EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) geäußert. Sie fordern eine strengere Überwachung von Vermittlern über die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Und eine Abschaffung von Provisionen bei Kranken- und Lebensversicherungen. mehr
Die Ansprüche der Kunden an ihre Versicherung steigern sich bis zum Jahr 2026 deutlich, glauben die Trendforscher des Instituts 2b ahead. Die Folge dieser Entwicklung sei, dass die Versicherer in Zukunft keine klassischen Policen mehr verkauften, sondern Sicherheit. Was darunter zu verstehen ist und warum die Versicherer auf das Wohlwollen digitaler Assistenzsysteme ihrer Kunden angewiesen sein werden, lesen Sie hier. mehr
Junge Menschen sollten möglichst früh mit der Kapitalbildung beginnen, meint Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), im Interview mit Pfefferminzia. Darin betont er, dass Altersvorsorge über vielerlei Wege erfolgen könne. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen