Assekuranz der Zukunft

Am Mittwoch fand eine Anhörung des Wirtschaftsausschusses zur Umsetzung der IDD-Richtlinie in deutsches Recht statt. Gerade der im Gesetzentwurf vorgesehene Punkt der strikten Trennung der Vergütungsformen von Versicherungsmaklern und -vermittlern auf der einen und Versicherungsberatern auf der anderen Seite, war dabei ein viel diskutiertes Thema. mehr

28 Prozent der heute geborenen Mädchen und 7 Prozent der Jungen werden wohl mal ihren 100. Geburtstag feiern können. Das zeigen neue Berechnungen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung. Wie die durchschnittliche Lebenserwartung aussieht, erfahren Sie hier. mehr

Versicherungsvermittlern droht erneutes Ungemach bei ihrer Vergütung: So ist denkbar, dass Abschlusscourtagen in Zukunft reduziert oder komplett verboten werden. In ihrem Gastbeitrag erörtern die Experten Fabrice Gerdes und Dieter Kipp von Zeb Consulting die Auswirkungen einer drohenden Provisionsdeckelung in der Lebensversicherung. mehr

Seit 2010 hat die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) jedem deutschen Sparer einen Zinsverlust von durchschnittlich 5.317 Euro, insgesamt 436 Milliarden Euro, beschert. Das hat eine Analyse der DZ Bank ergeben. Rechnet man dies mit der Kreditersparnis gegen, bleibt ein Netto-Verlust von durchschnittlich etwas mehr als 3.000 Euro für jeden Sparer. mehr

Mehr als 1.000 Start-ups sind in der Versicherungsbranche aktiv – doch längst nicht alle sind strategisch gut positioniert. Das zeigt eine Analyse der Unternehmensberatung Oliver Wyman und des Policenhändlers Policen Direkt. So würden sich viele Insurtechs auf Geschäftsmodelle setzen, die wenig Ertrag bieten und andere lukrative Felder dafür vernachlässigen. mehr

Sechs Kurzvorträge sowie Expertendiskussion plus Zuschauerfragen – und das alles online und live. Um seine neue fondsgebundene Lebensversicherung „Weit Blick“ vorzustellen, hat sich der Versicherer Standard Life mit seiner Online-Veranstaltung etwas Besonderes einfallen lassen. Hier kommen die Details zum neuen Produkt für die Generation 45plus. mehr

Der Düsseldorfer Spezialist für Altersvorsorge, Bernd Weyers, spricht über seinen Ansatz und erläutert, warum die Branche seines Erachtens nach umdenken muss. mehr

Fünf Makler- und Vermittlerverbände haben sich kürzlich zu einer Gesprächsrunde zusammengefunden, über die Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD gesprochen und ein gemeinsames Positionspapier aufgesetzt. Darin machen die Verbände vier Forderungen, was sich an IDD noch ändern muss. Versicherungsberater Christian Müller hat sich die IDD und das Positionspapier einmal angeschaut und nimmt kritisch dazu stellen. Sein Fazit: Vor allem der Gesetzgeber, aber auch die Makleverbände haben mehrere „historische Chancen“ vertan. mehr

Vielen Menschen ist beim Abschluss eines Versicherungsvertrags die persönliche Beratung wichtig. Trotzdem investieren Versicherer Millionen in Insurtechs. Setzen sie damit aufs falsche Pferd? Dirk Prössel, Geschäftsführer des Insurtechs und Leadportals finanzen.de, findet nicht. Warum, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Wer heute in Rente ist, dem geht es in der Regel finanziell deutlich besser als früheren Rentnergenerationen. Das Einkommen älterer Menschen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten im Durchschnitt deutlich stärker gestiegen als das von jüngeren, ergab eine Auswertung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Grund hierfür ist aber nicht etwa ein steigendes Rentenniveau, sondern vor allem private Altersvorsorge. Gleichwohl ist das Armutsrisiko für Ältere laut IW zuletzt wieder gestiegen. mehr

Verkaufen die Lebensversicherer wegen der anhaltenden Zinsflaute nun reihenhaft ihre Bestände? Nö, meint die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Sie habe erst eine solche Transaktion bisher genehmigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen