Assekuranz der Zukunft

In Bremen (69 Prozent) und Thüringen (67 Prozent) ist Altersarmut besonders häufig ein Thema im Umfeld von Ruheständlern. Das geht aus einer Umfrage unter 1.698 Rentnern im Auftrag der Axa hervor. In Hessen hat die Sorge davor, nicht genug Geld zum Leben zu haben, dagegen eine deutlich niedrigere Bedeutung (50 Prozent), wie die Grafik von Statista zeigt. mehr

Allianz, Alte Leipziger, Standard Life und Canada Life zählen zu den beliebtesten Versicherern von Maklern bei index- und fondsgebundenen Rentenversicherungen. Das zeigt eine Umfrage der Versicherungs-Makler-Genossenschaft (Vema) unter ihren angeschlossenen Maklerunternehmen. mehr

15 Stunden Weiterbildung pro Jahr – so lautet die neue Pflicht für Versicherungsvermittler unter der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Laut der Initiative „Gut beraten“ scheint die Branche sich mehr und mehr mit dieser Pflicht anzufreunden. mehr

Viele Bundesbürger nehmen bei Fälligkeit ihrer privaten Rentenversicherung lieber das gesamte Geld auf einen Schlag, als es sich lebenslang monatlich auszahlen zu lassen. Ein Grund dafür ist laut einer aktuellen Studie, dass Versicherte die eigene Lebenserwartung unterschätzen. mehr

Der Buchwert der Kapitalanlagen der Lebensversicherer ist 2017 auf rund 906 Milliarden Euro gestiegen. Knapp 173 Milliarden Euro haben die Gesellschaften neu angelegt. Welche Papiere sie dabei vor allem gekauft haben, erfahren Sie hier. mehr

Was kann die fortschreitende Digitalisierung in der Altersvorsorge für Kunden und Berater leisten? Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung, nimmt Stellung. mehr

Wen würde ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung betreffen und wer sind die eigentlichen Nutznießer einer Vergütungsobergrenze? Die Verbraucher jedenfalls nicht, meint Matthias Helberg. Der Versicherungsmakler hat die zu erwartenden Auswirkungen des Deckels mal konsequent zu Ende gedacht – und kommt zu bemerkenswerten Ergebnissen. mehr

Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) hat eine wichtige Hürde genommen. Das Bundeskabinett brachte einen überarbeiteten Entwurf der VersVermV am Mittwoch in den Bundestag ein. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Die Vermittlerverbände AfW und BVK begrüßten den Schritt. mehr

Dieses Urteil wurde mit Spannung erwartet: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Lebensversicherer weiterhin die Bewertungsreserven auf Zinspapiere kürzen dürfen. Es gibt nur eine Neuerung: Sie müssen es nun ausreichend begründen. mehr

Ende März 2019 verlässt Großbritannien die Europäische Union (EU), sofern nichts Unerwartetes geschieht. Sollte es dabei zu einem „harten Brexit“ kommen, ohne Austrittsabkommen und ohne Übergangsphase, drohen allein bis zu 36 Millionen Versicherungsverträge ungültig zu werden. mehr

Jeder Vermittler muss sich überlegen, wie er in Zukunft mit dem Thema Vergütung umgehen will. Davon ist Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland, überzeugt. Der neue flexible Tarif V des Versicherers, soll dabei helfen. Pfefferminzia sprach mit ihm über die Details. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb