Assekuranz der Zukunft

Ein Großteil der Versicherer hierzulande arbeitet nicht daran, systematisch die eigene Wiederanlagequote zu verbessern. Läuft eine Lebensversicherung ab, nehmen die Kunden dann das Geld und wechseln etwa zu einer Bank. Wie eine aktuelle Studie zeigt, verschenkt die Branche so ein Potenzial von rund 4,6 Milliarden Euro Anlagevolumen – pro Jahr. mehr

17 Milliarden Euro hat die Versicherungswirtschaft in Deutschland im vergangenen Jahr in Form von Provisionen ausgezahlt. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage von FDP-Abgeordneten hervorgeht. Diese wollten zum Beispiel auch die durchschnittliche Vergütung für eine Honorarberatung erfahren. Was die Bundesregierung dazu sagte, erfahren Sie hier. mehr

Kann die Honorarberatung über Mischmodelle in Deutschland mehr Verbreitung erreichen? Wie gelingt Vermittlern die Umstellung ihres Vergütungsmodells auf die Honorarberatung? Pfefferminzia hat nachgefragt bei Sven Putfarken, Geschäftsführer der MPV Finanzgruppe in Hamburg und des Instituts für Finanz- und Nachfolgeplanung IFNP. mehr

Kürzlich trafen sich erneut Vorstände und Geschäftsführer der Finanzdienstleistungsbranche sowie Politiker zum jährlichen AfW Hauptstadtgipfel. Hauptthema in diesem Jahr: der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Viele Vermittler erwarten hohe Umsatzeinbußen, sollte er in Kraft treten. mehr

Wer im neuen Jahr eine Haftpflicht-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherung kauft, soll klarere Informationen zu Dingen wie Art der Versicherung, Umfang der gedeckten Risiken und Höhe der Prämien erhalten. Hier kommen die Details. mehr

Fast jeder vierte Besitzer einer Lebensversicherung hat schon mal eine Police gekündigt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Gründe hierfür und warum Makler häufig zu spät von der Entscheidung ihrer Kunden erfahren, lesen Sie hier. mehr

Wie gut sind die Lebensversicherer aufgestellt, um mit ihren Erträgen die Rechnungszinsen, sprich die Garantien ihrer Kunden, und die Zinszusatzreserve zu finanzieren? Diese Frage stand im Vordergrund des „Ertragskraft-Garantie-Check“ (EKG-Check) der Ratingagentur Assekurata. Welche Anbieter besonders gut dastehen, erfahren Sie hier. mehr

Wenn es um ihre Versicherungen geht, sei den Deutschen ein einfaches und leicht verständliches Angebot deutlicher wichtiger als eine persönliche Beratung. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung. mehr

80 Prozent der Mütter in Deutschland befürchten, dass sie wegen Erziehungszeiten und Teilzeitarbeit im Rentenalter mal finanzielle Probleme haben werden. Trotzdem sorgen viele nicht für das Alter vor. Das zeigt eine Umfrage des Lebensversicherers Canada Life. mehr

Digitale Versicherer versprechen einfache und günstige Produkte und eine besondere Nähe zum Kunden. Während sie durchaus frischen Wind in die Branche bringen, schützt sie das nicht vor Startschwierigkeiten. mehr

Adventszeit ist die Zeit der kleineren und größeren Aufmerksamkeiten. Vermittler sollten sich allerdings genau überlegen, was sie annehmen. Denn laut den Richtlinien IDD und Mifid II dürfen ihnen daraus keine Interessenkonflikte erwachsen. Tipps für den Umgang gibt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb