
Assekuranz der Zukunft
Verschärfte Strafzinsen, mehr Anleihekäufe: Der Versicherungsverband GDV ist mit der noch stärker gelockerten Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) überhaupt nicht einverstanden. Die Anreize für Sparer, für das Alter vorzusorgen, würden „schwer beschädigt“, kommentierte GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener die letzte Entscheidung des EZB-Rats unter Mario Draghis Führung. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat auch in diesem Jahr wieder Riester-Renten unter die Lupe genommen. Von 40 getesteten Tarifen konnten insgesamt 12 Produkte mit der Bestnote „exzellent“ überzeugen. Hier kommen die Details. mehr
Das Risiko, im Alter einmal von Armut betroffen zu sein, steigt. Zu diesem Ergebnis kommen die Bertelsmann Stiftung und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie. Wer am stärksten betroffen ist und was die Studienautoren als Lösung vorschlagen, erfahren Sie hier. mehr
Wer als Ausschließlichkeitsvermittler in den Maklerstatus wechseln möchte, kommt an dieser Gretchenfrage nicht vorbei: Besteht in irgendeiner Weise ein Recht auf Bestandsübertragung? Ob das mehr ist als eine bloße Wunschvorstellung ist, erklärt Alexander Retsch, Volljurist und Syndikusanwalt des Maklerdienstleisters VFM-Gruppe. mehr
92 Prozent der Versicherungskunden sind mit ihren Maklern zufrieden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Trotzdem warnen die Autoren die Vermittler davor, zu sehr auf persönliche Merkmale wie Auftreten, Empathie und Motivation zu achten, denn die Kunden erwarten vor allem das: Beratung und Serviceleistungen. mehr
Wenn ihre private Rentenversicherung fällig wird, wählen laut Umfragen zwei Drittel der Kunden eine Einmalzahlung statt eine lebenslange Rente. Die Verrentung sei zu Unrecht verpönt, meint die Initiative „7 Jahre länger“, die vom Versicherungsverband GDV getragen wird. Warum man dort von einer baldigen Sinneswandel ausgeht, erfahren Sie hier. mehr
Gibt es Minuszinsen bald auch für Sparer? Bislang scheuen deutsche Banken vor diesem Schritt zurück – und jetzt hat auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Institute mit deutlichen Worten davor gewarnt, von Privatkunden Verwahrentgelte zu verlangen. Hier kommen die Details. mehr
Deutschland steht vor einer Demografie-Krise, warnt die FDP. Um diese zu verhindern, hat die Partei ein Rentenkonzept vorgelegt. Ein Baustein: Ein flexibles Renteneintrittsalter ab 60 Jahren. Die Details gibt es hier. mehr
Bei einem Vergleich von Rentenversicherungstarifen nehmen Vermittler auch die jeweils garantierten Rentenfaktoren unter die Lupe. Ist ein hoher Rentenfaktor nun per se gut oder schlecht? Mit dieser Frage hat sich das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) ausführlich auseinandergesetzt. Das kam dabei heraus. mehr
Ruhestandsplanung gilt als lukrative und zukunftsweisende Dienstleistung. In einer losen Folge einzelner Beiträge präsentieren wir den Blick angehender Zertifizierter Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH) auf diesen Beratungsansatz. Pfefferminzia befragte Florian Heck, Sales Consultant bei Standard Life. Seine Praxisarbeit erschien unter dem Titel „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung – Kundenzielgruppe und Potenziale aus Sicht eines Maklerbetreuers“. mehr
Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, freut sich über die Debatte, die der Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck zu einem Bürgerfonds jüngst ausgelöst hat. Nur mit einem modernen Ansatz könnte eine stabile Basis für die Altersvorsorge gelegt werden. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































