
Assekuranz der Zukunft
Digitale Versicherer, die sogenannten Insurtechs, sind mittlerweile schon recht verbreitet, und zusätzlich stehen Big Techs wie Amazon und Google vor dem Start in den Versicherungsmarkt. Wie können sich etablierte Versicherer angesichts dieser Konkurrenz in naher Zukunft behaupten? Mit dieser Frage hat sich die Unternehmensberatung Bearing Point im Rahmen einer Studie befasst. Hier kommen die Details. mehr
Es ist ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung geplant? Nee, tatsächlich sind es vier, erklärt Vertriebsexperte Matthias Beenken im Interview mit dem Gothaer Makler TV. Wie diese im Detail aussehen, erfahren Sie hier. mehr
Laut einem aktuellen Gutachten ist die geplante Grundrente von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nicht konform mit dem Grundgesetz. Insbesondere dem Gleichbehandlungsgrundsatz in Artikel 3 wird demzufolge widersprochen. mehr
Ein niedrigeres gesetzliches Rentenniveau würde das Risiko vieler Bundesbürger, in der Altersarmut zu landen, deutlich erhöhen. Das zeigt eine Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Hier kommen die Details. mehr
Werden die Bundesbürger im Jahr 2029 ihre Rentenversicherung noch beim Berater um die Ecke kaufen, oder sich lieber von Alexa beraten lassen? Und welche Ansprüche haben die Deutschen an die Beratung der Zukunft? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Umfrage von Yougov im Auftrag der Canada Life. Hier geht es zu den Ergebnissen. mehr
Die Entwicklungen am deutschen Poolmarkt werden durch Übernahmen, strategische Beteiligungen und neue Anbieter immer dynamischer; Konsolidierungen der bestehenden Unternehmen stehen an. Was das für Makler bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung wird nicht vor März 2020 kommen – davon ist der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) überzeugt. Bis dahin wolle sich der Verband weiter gegen das Gesetzesvorhaben stemmen – notfalls auch juristisch, wie BVK-Präsident Michael Heinz in einer Pressekonferenz erklärte. mehr
Die Kritik am geplanten Provisionsdeckel in der Lebensversicherung reißt nicht ab. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat nun die aktuellen Entwürfe der Bundesregierung als „nicht sauber durchdacht“ kommentiert. Was die Versicherungsmathematiker damit meinen und wie ihre Verbesserungsvorschläge aussehen, erfahren Sie hier. mehr
Ob das Altersvorsorgeprofis genauso sehen? Verbraucher sollten zweigleisig fahren, empfiehlt der „Umschau-Quicktipp“ des MDR: Erst eine günstige Risikolebensversicherung abschließen und zugleich über 10, 15 Jahre in Aktien oder Aktienindex-Fonds investieren, denn die werfen bis zu 7 Prozent Rendite ab. „In der Variante sind die Lieben im Ernstfall abgesichert und pünktlich zur Rente hat sich dann ein schönes Sümmchen angespart“, so das Fazit des Senders. mehr
Hält die Niedrigzinsphase noch lange an, würde dies den Sparbedarf vor allem bei jüngeren Menschen deutlich erhöhen: Die Generation der im Jahr 1990 Geborenen müsste dann von ihrem Bruttoeinkommen insgesamt rund 8,3 Prozent zur Seite legen. Zum Vergleich: Der Jahrgang 1960 müsste im gleichen Szenario nur 2,4 Prozent seines Bruttoerwerbseinkommens sparen. Dies zeigen Berechnungen des Analysehauses Prognos im Auftrag des Versicherungsverbandes GDV. mehr
Als Verbraucherschützer hat der Chef des Bunds der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, viel mit Anschuldigungen zu kämpfen. Die eine Seite unterstützt seine Sichtweisen, die andere nicht. In einem neuen Blogpost hat er sich dem Thema Rollenfindung gewidmet. Denn die Sache mit dem Richtig und Falsch, dem Schwarz und Weiß – die gibt es in seinen Augen weder beim Verbraucherschutz noch beim Provisionsdeckel. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen