
Themenspecial Fondspolicen
Wenn es darum geht, als Sparer in die Vorsorge einzusteigen, haben sich Aktienfonds in der Angebotswelt fest etabliert. Geht es aber um den Ausstieg, also um die Rentenphase, ist das bei Weitem nicht der Fall. Allerdings gibt es einige Modelle von Versicherern, die Aktienfonds auch dort schon mit einbetten. Wir nennen und erklären einige von ihnen. mehr
Unabhängig davon, ob das Vermögen über Fonds oder Fondspolicen aufgebaut wird, ist im Alter eine lebenslange Verrentung des ersparten Guthabens möglich. Die unterschiedliche steuerliche Behandlung der beiden Anlagevehikel kann sich jedoch auf die spätere Leibrente auswirken. mehr
Was ist, wenn die monatliche Zahlung aus einer Leibrente nicht reicht, um die Rentenlücke zu schließen? Ein Auszahlplan im Rahmen einer Fondspolice bietet eine attraktive Alternative zur Verrentung. Eine Studie der Helvetia Leben untersucht die Unterschiede und Potenziale der beiden Lösungen und liefert wichtige Erkenntnisse für Ihre Beratungspraxis. mehr
Letztlich zählt bei Anlagekonzepten, was am Ende dabei herauskommt. Langfristige Hochrechnungen sind aber stets mit Annahmen verbunden, die die potenziellen Ergebnisse beeinflussen. Das gilt auch bei der vergleichenden Berechnung von Nachsteuer-Kapitalauszahlungen von Fondspolicen und Fonds-Direktanlagen. Mehr dazu im siebten Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – So entscheiden Sie richtig!“ mehr
Steuerfreiheit, Halbeinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer – wie Kapitalauszahlungen aus Lebensversicherungen zu versteuern sind, hängt von der Ausgestaltung der Verträge ab und vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Eine Übersicht. mehr
Geld ist vorhanden, die Rente naht – also was nun? Sicher kann man sie komplett und lebenslang verrenten. Doch es gibt auch andere, vor allem Kombinationsmöglichkeiten, die Mario Strehl hier in seinem Gastbeitrag einmal gnadenlos durchrechnet. Er stellt Software für Berater und Vermittler her und unterrichtet diese auch darin. mehr
Angenommen ein Mensch hat zu Rentenbeginn 100.000 Euro, die er bis zum Tod mittels eines Fondsentnahmeplans aufbrauchen möchte. Er kalkuliert extra vorsichtig und rechnet damit, dass er bis 90 lebt. Warum dieses vermeintlich vorsichtige Modell Risiken birgt, erklärt der Finanzwissenschaftler Jochen Ruß im Interview mit dem Versicherungsverband GDV. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

Diese Tech-Trends werden die Versicherungsbranche prägen
beitrag lesenFünf Gründe für Fondspolicen zur Altersvorsorge
beitrag lesen7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Traditionelle Methoden scheitern – wie digitale Strategien helfen
beitrag lesenFreier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesen