PKV
Die Gothaer bietet Vollversicherten, die an Diabetes, Tinnitus oder bestimmten psychischen Erkrankungen leiden, seit kurzem bestimmte Apps an. Sie sollen beim Messen helfen und Symptome lindern. Wie das System genau funktioniert und welche Vorteile Kunden haben, haben wir Emanuel Issagholian, Leiter Produktmarketing bei der Gothaer Krankenversicherung, gefragt. mehr
In jedem Wahlkampf poppt das Thema wieder auf: die Bürgerversicherung. SPD, Grüne und Linke heben das Thema immer wieder auf die Agenda. Sie verspricht eine einheitliche Krankenversicherung für jeden. Welche Vor- und Nachteile das hat, und was dann mit den privaten Krankenversicherern passieren könnte, lesen Sie hier. mehr
Nach den hohen Beitragserhöhungen der vergangenen Jahre sind viele privat Krankenversicherte offen für die Sparangebote der Tarifoptimierer. Doch deren Akquise von potenziellen Kunden steht jetzt wieder in der Kritik von Versicherungsmaklern und Verbraucherschützern. mehr
Kaum ein Thema erhält so viel Aufmerksamkeit wie die Möglichkeiten zum Wechsel des Tarifs in der privaten Krankenversicherung (PKV). Immer gleich lautet die Anschuldigung von Versicherten, Versicherer würden ein solches Anliegen behindern und verzögern. Nun musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit einer besonderen Variante dieses Vorwurfs befassen. mehr
Allianz verbessert das bKV-Angebot, Ergo bringt eine Gewährleistungsversicherung auf den Markt, die Johanniter-Unfall-Hilfe und Barmenia starten gemeinsam eine neue Pflegeversicherung und die Continentale bietet eine Krankenzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche an. mehr
Neben dem Leistungskatalog einer privaten Krankenversicherung spielt auch der Preis eine wichtige Rolle beim PKV-Abschluss. Für eine aktuelle Marktanalyse untersuchte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) außerdem den angebotenen Service der Versicherer. mehr
Um ihre Beiträge zu senken, können Privatversicherte eine Selbstbeteiligung wählen. Werden sie dann jedoch arbeitslos und beziehen Hartz IV, müssen sie für den Selbstbehalt weiter selbst aufkommen. Das Jobcenter ist dazu nicht verpflichtet. mehr
Der Bund der Versicherten hat den Krankenversicherer Central abgemahnt. Der Grund: Der Versicherer erschwere seinen Kunden den Tarifwechsel. Die Details gibt es hier. mehr
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen sehen viele Deutsche skeptisch. Wie eine Studie zeigt, fehlt rund der Hälfte der Krankenversicherten das Vertrauen, dass mit ihren persönlichen Daten, die digital übermittelt und gespeichert werden, richtig umgegangen wird. mehr