PKV
Wer als gesetzlich Versicherter länger als sechs Wochen nicht mehr arbeiten kann, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Das ersetzt das volle Gehalt aber nicht. Auch Selbstständige, Freiberufler und privat Krankenversicherte müssen sich mit diesem Thema befassen. mehr
Der privaten Krankenversicherung eilt der Ruf voraus, umfangreichere Leistungen zu bieten als die gesetzliche Variante. Eine diesbezügliche Untersuchung im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion kommt jedoch zu einem nicht ganz so pauschal gültigen Ergebnis. mehr
Einfirmenvermittler geben im Vertrieb von privaten Krankenversicherungen (PKV) weiterhin den Ton an: Im vergangenen Jahr lag ihr Marktanteil bei 49 Prozent. Sie konnten sich damit gegenüber 2016 leicht verbessern – auf Kosten von Maklern und Mehrfachagenten, die im PKV-Vertrieb einen regelrechten Jo-Jo-Effekt erleben, wie der aktuelle Vertriebswege-Survey von Willis Towers Watson zeigt. mehr
Streit um Beitragserhöhungen in der PKV
Bundesgerichtshof hält Treuhänder-Praxis der PKV für rechtens
Der Bundesgerichtshof hat sich am Mittwoch mit dem Streit um mögliche unzulässige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) seitens der Axa befasst. Die Richter entschieden, dass Prämienerhöhungen in der PKV nicht automatisch deshalb unwirksam sind, nur weil ein Treuhänder möglicherweise nicht als unabhängig einzustufen ist. Hier kommen die Details. mehr
Roundtable zu nachhaltigen Versicherungen
„Der Makler kann mit dem Kunden über höhere Werte sprechen“
Das Thema Nachhaltigkeit wird hierzulande immer wichtiger – auch bei der Kapitalanlage und Risikoabsicherung. Wir haben mit Anbietern nachhaltiger Versicherungen darüber gesprochen, was „grüne“ Versicherungsprodukte auszeichnet und welche Vorteile es für Makler haben kann, diese beim Kunden anzubringen. mehr
Im kommenden Jahr werden die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Schnitt um 1,9 Prozent steigen. Davon geht der PKV-Verband aus. Für einzelne Kunden könnten die Beitragssteigerungen aber deutlich höher ausfallen, warnt SPD-Politiker Karl Lauterbach. mehr
Mit privaten Zusatzversicherungen können gesetzlich Krankenversicherte ihren Schutz erhöhen. Das sei jedoch nicht immer sinnvoll, meint Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg. mehr
Digitale Versicherer versprechen einfache und günstige Produkte und eine besondere Nähe zum Kunden. Während sie durchaus frischen Wind in die Branche bringen, schützt sie das nicht vor Startschwierigkeiten. mehr
Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) und Zielke Research Consult haben wie im vergangenen Jahr eine Solvenzanalyse der privaten Krankenversicherer (PKV) durchgeführt. Wie das Ergebnis ausfiel, lesen Sie hier. mehr