PKVPKV

Werbung

Die anhaltend niedrigen Zinsen zwingen Lebensversicherer und Krankenversicherer verstärkt dazu, auch abseits festverzinslicher Kapitalanlagen nach renditeträchtigen Investments zu suchen. Setzen die Versicherer stattdessen jetzt auf Aktien? Das erfahren sie hier. mehr

Der frühere Fußball-Nationalspieler Holger Badstuber hat den privaten Krankenversicherer DKV verklagt. Laut Medienberichten fordert der Spieler, der heute für den VfB Stuttgart spielt, knapp 30.000 Euro von der Ergo-Tochter. Diese weigert sich jedoch das Krankentagegeld zu zahlen. Hier kommen die Hintergründe. mehr

Nach Hamburg führt Bremen ab Januar 2020 die pauschale Beihilfe für Beamtenanfänger ein. Der Bremer Beamtenbund DBB warnt vor weitreichenden Folgen einer vorschnellen Entscheidung für diese Form der Arbeitgeberunterstützung. Warum, erfahren Sie hier. mehr

Diagnosen, Therapieempfehlung und Krankschreibung per App – damit darf der digitale Krankenversicherer Ottonova so nicht mehr werben. Konkret geht es um die Fernbehandlung bei Ärzten in der Schweiz, die das Start-up seinen Kunden schmackhaft machen will. Das Landgericht München I gab der Klage der Wettbewerbszentrale recht. mehr

Welcher Mediziner ist auf meine Erkrankung besonders spezialisiert und ist die empfohlene Therapie oder Operation wirklich sinnvoll? Um Patienten mit Fragen wie diesen zu helfen, haben die Inter Krankenversicherung und der Fachärztevermittler BetterDoc vor zwei Jahren eine Kooperation ins Leben gerufen. Über 500 Krankenvollversicherte hätten den Service seither in Anspruch genommen, so die Zwischenbilanz der Partner. mehr

Neben einer guten Versorgung kommt es bei der Wahl eines privaten Krankenversicherers auch auf die Kundenorientierung des Anbieters an. Welche Unternehmen aus Versichertensicht hier besonders stark punkten können, hat das Kölner Analysehaus Service Value untersucht. mehr

Mit gefälschten Rezepten hat ein Mann über mehrere Jahre hinweg Geld von seiner privaten Krankenversicherung (PKV) kassiert und so einen Schaden in Höhe von rund 160.000 Euro verursacht. Das Urteil des Amtsgerichts München: eine Bewährungsstrafe. mehr

Bei Versicherungsanträgen wird nach dem Geburtsdatum gefragt, um das Eintrittsalter zu berechnen. Aus gesundheitlicher Sicht kann eine Person sowohl jünger als auch älter als das kalendarische Alter sein. Ist das biologische Eintrittsalter die Berechnungsgrundlage der Zukunft? mehr

Der Staat verspricht in Sachen Sozialversicherung viel – und die Beitragszahler müssen dafür aufkommen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, verbergen sich hinter den Leistungsversprechen mittlerweile Schuldenberge in Höhe von 7,6 Billionen Euro. Mehr dazu hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen