PKVPKV

Werbung

Gekürt wurden 38 Preisträger aus 26 Kategorien: Die Ratingagentur Franke und Bornberg, der Nachrichtensender NTV und das Deutsche Institut für Service-Qualität haben nach einer umfangreichen Analyse die Gewinner des „Deutschen Versicherungs-Award 2021“ ermittelt. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr

Alles nochmal gut gegangen – so in etwa lautet die Bilanz des Versicherers Hanse Merkur zum Corona-Jahr 2020. Trotz herber Einbußen in der Reiseversicherung stand schlussendlich ein Bruttoüberschuss von 414 Millionen Euro zu Buche – so viel wie noch nie. In einem deutlich erschwerten Umfeld habe sich die Hanse Merkur „sensationell gut geschlagen“, so Vorstandschef Eberhard Sautter. mehr

Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich im März 2021 um 5,3 Prozent gegenüber März 2020 erhöht. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Der PKV-Verband äußert derweil Kritik an den Zahlen. mehr

Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) seien „notwendig und gesetzlich verpflichtend“, sagt Wiltrud Pekarek, Vorsitzende des Ausschusses Krankenversicherung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Denn sie trügen zur „Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Leistungen und Beiträgen“ bei. Rückabwicklungen könnten hingegen „schnell zum Bumerang“ werden. mehr

Die durchschnittlichen Kosten für die Versorgung im Krankenhaus sind zuletzt gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, kostete der Aufenthalt im Schnitt 5.088 Euro. Das entspricht einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr. Regional gibt es dabei deutliche Unterschiede. mehr

Versicherungsmakler Dirk Gärtner berät mit seinem Unternehmen Beamtencircle speziell Beamte und Beamtenanwärter. Im Interview erläutert er, wie der Zugang zu dieser attraktiven Zielgruppe am besten gelingt und worauf dabei zu achten ist. mehr

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine umfassende Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung vor – und geht für den Anfang von Kosten in Höhe von 5,1 Milliarden Euro aus. Der PKV-Verband hat nun selbst mal gerechnet und kommt zu der Prognose: Dieses Budget reicht hinten und vorne nicht. Innerhalb von nur acht Jahren könnten sich die Kosten für die Pflegereform sogar auf rund 90 Milliarden Euro summieren. mehr

Warum entscheidet sich die große Mehrheit der Beamten für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV)? Hier kommen die fünf wichtigsten Gründe. mehr

Im Jahr 2019 haben die Gesundheitsausgaben hierzulande zum ersten Mal die 400-Milliarden-Euro-Marke überschritten, wie eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt. Pro Kopf waren es 4.944 Euro – und das noch vor dem Beginn der Corona-Pandemie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen