PKV
Wer vor 20 oder 30 Jahren auf eine Werbung nach dem Motto „PKV für 59 Euro“ hereingefallen ist, steht heute oft vor derben finanziellen Problemen. Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie es die Betroffenen trotzdem aus der „Armutsfalle PKV“ herausschaffen können. mehr
Der Verband der privaten Krankenversicherer hat neue Leitlinien für einen unternehmensinternen Tarifwechsel in der PKV festgelegt. Das Wechseln soll damit einfacher und transparenter werden. mehr
Seit der Gesundheitsreform von 2009 nehmen PKV-Kunden beim Versicherer-Wechsel einen Teil ihrer Altersrückstellungen mit. So flossen 2013 insgesamt 130 Millionen Euro zwischen den PKV-Anbietern hin und her. Fünf Versicherer gehen aus dem Geldtransfer als deutliche Gewinner hervor. mehr
KVProfi Thorulf Müller nimmt sich diese Woche in seinem Kommentar das Lebensversicherungsreformgesetz und seine Auswirkungen auf die Provisionen vor. Warum er findet, dass es Zeit für die Honorarberatung ist. mehr
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe packt einige Themen an, die Versicherten in den vergangenen Jahren an die Nieren gingen. Eines davon ist die Unterversorgung mit Ärzten auf dem Land. mehr
KVProfi Thorulf Müller befasst sich in seinem Kommentar heute mit dem Fall: Wenn Vermittler einen Wechsel in die GKV empfehlen. Welche Haftungsfallen sich dabei auftun können. mehr
Daniel Bahr wird Vorstand bei der Allianz Private Krankenversicherung (APKV). Parallel zur Meldung bemühte sich der Versicherer, den Ex-Gesundheitsminister nicht als Lobbyisten aussehen zu lassen. Was Bahr während seiner Amtszeit tatsächlich für die Privaten Krankenversicherer tat. mehr
Von der Politik in die Versicherungswirtschaft: Der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr wechselt an die Spitze der Allianz Private Krankenversicherung (APKV). mehr
Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das Beitragsschuldnern in der Krankenversicherung (KV) die Strafprämien erlässt. So soll ihnen die Rückkehr in die KV erleichtert werden. Trotzdem nutzt bislang nicht einmal die Hälfte der Personen ohne Krankenversicherung dieses Angebot. mehr