PKVPKV

Werbung

Die PKV-Beiträge werden wohl auch Ende dieses Jahres wieder steigen. Im Schnitt heißt das meist 5 Prozent mehr Beitrag. Die Zeitschrift Ökotest hat deshalb verschiedene PKV-Tarife untersucht, um zu sehen, ob sich ein Tarifwechsel lohnt. Bei diesen Versicherern gibt es das größte Sparpotenzial. mehr

Empfiehlt ein Versicherungsvertreter einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in die PKV, muss er seinen Kunden sehr genau über diesen Schritt beraten und das auch entsprechend dokumentieren. Fehler führen hier zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr

Bringt eine zusätzliche Dokumentation dem Kunden tatsächlich etwas? Oder nutzen Verbraucher ihre Rechte gar nicht? Muss also eine Vorsorgepflicht her? Ein paar Gedanken zum Thema. mehr

Der PKV-Verband hat Ende vergangenen Jahres Leitlinien für den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung herausgegeben. Wirklich viel hält KVProfi Thorulf Müller davon nicht. Statt das darzustellen, was Recht und Gesetz sowieso vorgeben, sollten die Versicherer endlich saubere Zuarbeit für Versicherungsvermittler und -berater leisten, findet er. Was er an den Leitlinien im Einzelnen kritisiert, lesen Sie hier. mehr

Kunden, die in den Standardtarif der Unisex-Welt eines PKV-Versicherers wechseln wollen, haben in der Regel Pech. Denn es gibt ihn einfach nicht. Schuld daran hat vor allem der PKV-Verband, ist KV-Profi Thorulf Müller überzeugt. Weshalb hier gemauert wird und was Müller fordert, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

„Zum Abschluss von Produkten braucht uns heute keiner mehr“, schrieb Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß vor kurzem in einem Kommentar auf Pfefferminzia.de. Ganz anderer Meinung ist da Rüdiger Falken, Versicherungsberater bei Falken Sammer Deppner. mehr

Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr

Der Dienstleister Medic-Proof übernimmt für die privaten Krankenversicherer zuweilen die Beurteilung einer Pflegebedürftigkeit. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Einschätzung von Medic-Proof für Gerichte nicht verbindlich ist. mehr

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin will sich um das Thema Beitragsstabilität in der PKV kümmern. Dazu will sie bisherige Instrumente auf ihre Wirksamkeit untersuchen und auch neue Maßnahmen prüfen, heißt es. Hier gibt es die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen