PKVPKV

Werbung

KVpro.de-Chef Gerd Güssler über faire Provisionsmodelle in der privaten Krankenversicherung, Mehmet Göker, angemessene Haftungszeiten und Sicherheitszuschläge bei Unisex-Tarifen. mehr

Noch ist die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nicht in trockenen Tüchern. Doch es zeigt sich: Der Wille zum Konsens ist groß. Die GOÄ solle verständlicher, transparenter und innovativer werden, sind sich alle Beteiligten einig. mehr

Der Verband der privaten Krankenversicherer hat seine Geschäftszahlen veröffentlicht. Sie zeigen, dass mehr Zusatzverträge abgeschlossen werden, der Bestand an Vollversicherungen aber zurückgeht. Stark gestiegen ist vor allem die Zahl der Mitglieder im Notlagentarif. mehr

Die Zahl der Vollversicherten in der PKV sinkt weiter, zeigt der aktuelle Zahlenbericht des PKV-Verbands. Der Grund: Die gute Lage am Arbeitsmarkt. Bislang Selbständige werden zu Angestellten und wechseln in die gesetzlichen Kassen. Dass es unterm Strich bei den Verträgen doch zu einem Plus kommt, liegt an den Zusatzversicherungen. mehr

Ob privat oder gesetzlich versichert – steigende Kosten lassen für beide Systeme die Luft dünner werden. Doch besteht kein Anlass zur Panik: Stimmt die Zielgruppe, kann die PKV mit Qualität und angemessenen Beiträgen punkten. mehr

Wie rechnen die privaten Krankenversicherer (PKV) eigentlich aus, wie viel Beitrag ihre Versicherten für die Tarife zahlen müssen? Was sind Alterungsrückstellungen und wie funktionieren sie als Altersvorsorge? Diese Fragen beantwortet unser Video der Woche. mehr

Über Krankenzusatz-Policen können Kassenpatienten ihre Versorgung in bestimmten Bereichen auf Privatpatienten-Niveau anheben. Für Chefarztbehandlung und Einzelzimmer sind die Zusatztarife fürs Krankenhaus zuständig. Finanztest hat 101 Krankenhaus-Zusatztarife verglichen. mehr

Warum sind Krankenversicherte mit ihrem Anbieter unzufrieden? In erster Linie liegt es daran, dass der Anbieter bestimmte Kosten nicht übernehmen will, zeigt eine aktuelle Studie. Beitragserhöhungen wurmen die Versicherten dagegen nicht so sehr. mehr

Die Abschlusskosten der Privaten Krankenversicherer waren 2014 so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Dabei weisen die Versicherer jedoch sehr unterschiedliche Zahlen auf. Wer die höchsten und wer die niedrigsten Kosten hat. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen