Pflegevorsorge
Vor kurzem warnte die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) vor dem Merkmal der Beitragsbefreiung bei Pflegetagegeldtarifen. Sie könnte hohe Beitragsanpassungen zur Folge haben, heißt es. Aktuar und Pflege-Experte Rudolf Bönsch ärgert sich über diese Diskussion. Was er genau kritisiert, lesen Sie im Interview. mehr
Steve Jobs, Christian Dior, Thomas Edison - sie alle haben irgendwann einmal erfolgreich ein Firmenimperium gegründet. Wie alt die Management-Vorbilder damals waren und wann das perfekte Gründungsalter ist, verrät diese Infografik. mehr
Zum 1. Januar 2017 wird der Pflegebeitrag um weitere 0,2 Prozentpunkte steigen. Das Bundesgesundheitsministerium hofft, dass es den Beitragssatz mit dieser Erhöhung bis ins Jahr 2022 stabil halten kann. Das wird so nicht funktionieren, meint hingegen die Bundesbank und fordert ein zusätzliches Polster. mehr
Pflegebedürftigkeit ist noch zu oft ein Thema, dem die Menschen aus dem Weg gehen. Gerade Frauen müssen sich damit aber dringend beschäftigen. Denn sie trifft eine Pflegebedürftigkeit gleich mehrfach, wie unsere Infografik zeigt. mehr
Stefan Knoll, Vorstand der Deutschen Familienversicherung, erklärt im Interview, welche Haftungsfallen sich für Makler in der Pflegeberatung ergeben könnten. mehr
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt jährlich um rund 70.000. Der Absicherungsbedarf ist enorm. Trotzdem läuft der Absatz von Pflegezusatzpolicen noch nicht richtig an. Wie Makler dieses attraktive Geschäftsfeld für sich erschließen können, erklärt Jan Dinner vom Maklerpool Insuro Maklerservice in seinem Gastbeitrag. mehr
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz. Allerdings können die Bedürftigen viele Angebote bislang nicht abrufen, weil die Mehrheit der Bundesländer noch keine gesetzliche Grundlage geschaffen hat. Die Verbraucherzentralen fordern zugesagte Leistungen ein und starten eine Briefaktion bei den politisch Verantwortlichen. mehr
Geht es um die Vorbereitung auf den eigenen Ruhestand, sind die Themen „Vollmachten und Verfügungen“ sowie „Organisation einer Pflegeabsicherung“ für neun von zehn Best Agern genauso wichtig wie die klassischen Themen Renten und Versicherungen. Das zeigt eine Umfrage der A.S.I. Wirtschaftsberatung unter Kunden der Generation 50plus. mehr
Ohne Hilfe werden in Deutschland künftig immer weniger Menschen auskommen können. Die Zahl der Bedürftigen steigt stärker als bisher vorausgesagt. Was diese Entwicklung für die private Absicherung bedeutet. mehr