
Nachhaltigkeit
Seit Jahren gibt es ständig neue erschreckende Zahlen zum Gender Pension Gap. Um die Rentenlücke von sehr vielen Frauen und auch Männern zu beseitigen, hat Cordula Vis-Paulus mit zahlreichen Expertinnen und Experten am 12. September in Düsseldorf diskutiert. Pfefferminzia war auch beim zweiten German Equal Pension Symposium dabei. Warum das Thema auch für Makler relevant ist, lesen Sie hier. mehr
Anlageausschüsse und Beiräte können eine zentrale Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger Investmentfonds spielen. Wie groß ist ihr Einfluss auf die Auswahl von Unternehmen für die Anlageuniversen, wie setzen sie sich zusammen – und welche Vorteile bringen sie den Fondsgesellschaften? Ein Überblick. mehr
Wie können Versicherer und Vermittler ihre Kundschaft stärker für Nachhaltigkeit interessieren? Dieser Frage gingen Forschende der Fachhochschule Dortmund in einer Studie nach. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr
In der Investmentbranche ist sie inzwischen eine feste Größe – doch wie sehen Lebens- und andere Versicherer das Thema Nachhaltigkeit, wenn es um das Geld ihrer Kunden geht? Das Analysehaus Assekurata ist der Frage nachgegangen und erkennt eine große Diskrepanz zwischen Verhalten und Kundennachfrage. mehr
In Amerika kühlt die Begeisterung für ESG-Anlagen zunehmend ab. Gründe dafür sind die aktuell schlechteren Renditen und ein geringeres Engagement von Platzhirschen wie Blackrock. Welche Gründe dafür sprechen, dass ESG-Anlagen weiter attraktiv für langfristige Investments bleiben, erklärt Daniel Dadun von Capco im Interview. mehr
Investmentgesellschaften verfolgen bei der Zusammensetzung nachhaltiger Fonds verschiedene Strategien. Eine davon ist, auf Basis von Positiv- oder Negativkriterien festzulegen, welche Unternehmen für ein Investment infrage kommen – und welche nicht. Doch wie funktioniert das? Hier sind Beispiele. mehr
Seit August 2022 ist sie Pflicht – die Gretchenfrage danach, wie Anleger ihr Geld unterbringen wollen. Nach nachhaltigen Kriterien oder eben nicht. Ein lesenswerter Beitrag der Verbraucherzentrale erklärt Hintergründe, Tragweite und Konflikte der ganzen Sache. mehr
Der Bildungssektor bietet vielfältige Anlagechancen. Edtechs erweitern mit ihren innovativen Geschäftsideen den Markt. Investoren profitieren von einer wachsenden Nachfrage und einer positiven sozialen Wirkung. mehr
Wasserdurstige Chiphersteller: Unter welchen Kriterien sie auch in ein nachhaltiges Wasserportfolio passen können. mehr
Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.
Die Highlights vom zweiten Tag der DKM 2025
beitrag lesenDie Highlights vom ersten Tag der DKM 2025
beitrag lesenSo war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenIhre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.
Zwischen KI, Linkedin und dem Mut zur Unperfektion
beitrag lesenDora als Chance: Mehr Datensouveränität für Versicherer
beitrag lesenWie Finanzdienstleister durch Kooperationen neue Produkte schaffen
beitrag lesenVermittler: Raus aus der Einsamkeit, rein ins Team
beitrag lesenMehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenDer Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.
















































































































