Kfz-Versicherung
Es ist wieder so weit: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke hierzulande berechnet – und die Regionalklassen neu sortiert. Wo die KFZ-Versicherung nun teurer und wo sie günstiger wird, erfahren Sie hier. mehr
Wegen schlechter Prozesse in der Schadenregulierung verschenken Versicherer allein in Deutschland bis zu 1,5 Milliarden Euro an Beitragseinnahmen im Jahr, weil unzufriedene Kunden zu einer anderen Gesellschaft abwandern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Unternehmensberatung Accenture. Der Einsatz künstlicher Intelligenz könnte die Lage deutlich verbessern, werde aber bislang kaum genutzt. mehr
Die Richter des Landgerichts Köln haben einen Autofahrer nach einem sogenannten „Dooring“-Unfall zu voller Haftung verurteilt. Er hatte die Fahrertür seines Autos geöffnet und dabei einen Rennradfahrer übersehen. Der krachte daraufhin in die Tür und verletzte sich schwer. mehr
Die Unfallzahlen deutscher Autos im Ausland steigen wieder. Vor allem in einem südeuropäischen Land. Weshalb der Versicherungsverband GDV zusätzlich zu den nackten Blechzahlen auch ein paar Tipps für Autofahrer parat hat. mehr
Die deutschen Autofahrer haben an ihrer KFZ-Versicherung in der Regel wenig zu meckern. Sowohl die Direkt- als auch die Filialversicherer könnten auf eine zufriedene Kundschaft bauen. Das teilte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) auf Basis einer umfassenden Kundenbefragung mit. Welche Anbieter jeweils am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr
Versicherer berechnen für ihre Kfz-Tarife unterschiedliche Prämien für unterschiedliche Postleitzahlen. Das gilt sogar, wenn die Kunden in derselben Straße wohnen. Beispielrechnungen zeigen nun, wie groß die Differenzen sein können, wenn die Straßen ausreichend lang sind. mehr
Im Hochsommer sind Hitzeschäden an Straßen und Fahrzeugen keine Seltenheit. Beispiele sind hochgewölbte Straßenabschnitte oder auch Hitzerisse in Fensterscheiben, berichtet der Branchenverband GDV. Wer in solchen Fällen zahlt. mehr
Wer mit einem SUV über eine rote Ampel rollt, muss mitunter mehr Geld bezahlen als Fahrer anderer Autotypen. Das hat kürzlich das Frankfurter Landgericht entschieden. Warum, das erfahren Sie hier. mehr
Andere Länder, andere Regeln – wer auf Straßen im Ausland etwas verbockt, muss mit hohen Strafen rechnen. Und damit, dass deutsche Behörden sie eintreiben. Die R+V Versicherung warnt davor, so etwas zu unterschätzen und hat ein paar Tipps parat. mehr