Kfz-Versicherung
Die Tage der Autos mit Verbrennungsmotoren sind gezählt: Denn ab 2035 wird es ein Zulassungsverbot für diese Kraftfahrzeuge geben – so will es die Europäische Union. Welche Folgen hat das aber? Lohnt sich jetzt noch der Kauf eines solchen Wagens? Versicherungsexperte Alexander Held von der Verti Versicherung widmet sich in seinem Gastbeitrag wichtigen Fragen. mehr
Die Versicherer Huk-Coburg und Neodigital haben sich zusammengesetzt und ein auf Kraftfahrtversicherung spezialisiertes Haus auf die Räder gestellt. Die Bafin hat nun die Zulassung erteilt. mehr
Auch in Deutschland kann die Erde beben. Wie man Häuser und Autos für solche Fälle versichern kann, teilt der Versicherer Universa jetzt mit. mehr
Wenn es um die Frage geht, wer in Deutschland für Unfallrisiken sorgt, ist ganz klar: die anderen. Dabei zeigt eine Umfrage, wie sehr Autofahrer selber darauf hinarbeiten, dass es kracht. mehr
1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben 2022 ihre KFZ-Versicherung gewechselt. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr, aber weniger als in den Jahren davor. Bei den Neuabschlüssen profitierten fünf Versicherer ganz besonders. mehr
Wenn ein Schadenfall am Ende auch in einen Leistungsfall mündet, sind Versicherungsnehmer zufrieden mit ihrem Versicherer. Welche Anbieter eine hohe Kundenorientierung in der Schadenregulierung an den Tag legen, wollten die Marktforscher von Service Value wissen – und holten dazu rund 60.000 Kundenstimmen zu insgesamt 19 Sparten ein. mehr
Das Jahr 2022 ist vorbei – und für die Versicherer von Naturgefahren verlief es einigermaßen glimpflich. Denn nach heftigem Auftakt durch eine Sturmserie wurde es deutlich ruhiger. mehr
Weihnachten ohne Tannenbaum? Für viele Deutsche undenkbar. Aber damit der Baum, seine Käufer und auch das Auto unbeschadet zuhause ankommen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Welche das sind, erklärt die Zurich Versicherung. mehr
Im kommenden Jahr müssen Autofahrer hierzulande ein paar neue Regeln beachten – zum Beispiel zum Dauerthema Führerschein, bei den Beiträgen in der KFZ-Versicherung, aber auch bei der Förderung von E-Autos. Hier erfahren Sie mehr. mehr
















































































































