Kundenberatung
Viele Selbstständige, vor allem solo-selbstständige Frauen, mussten während der Corona-Pandemie mit weniger Einkommen auskommen, stellt eine aktuelle Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung fest. Daher sollte diese Berufsgruppe in die obligatorischen staatlichen Versicherungssysteme einbezogen werden, lautet das Fazit der Wissenschaftler. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat in seiner diesjährigen „Bonner Erklärung“ Versicherer dazu aufgerufen, der deutschen Vermittlerschaft „mehr Solidarität und Entlastung“ entgegenzubringen. Dem Exklusivvertrieb müsse „mehr Fürsorge“ seitens der Versicherer entgegengebracht werden – das gelte auch für den Versicherungsverband GDV. mehr
Darf ein Krankentagegeldversicherer, der zunächst vorbehaltlos Leistungen erbringt, diese später vom Versicherungsnehmer zurückfordern, weil sich der Versicherer im Nachhinein auf das damalige Fehlen einer bedingungsgemäßen Arbeitsunfähigkeit beruft? Zu welchem Urteil das OLG Saarbrücken im aktuell vorliegenden Fall kam, erläutert Rechtsanwalt Björn Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Sowohl der Absicherung von Photovoltaikanlagen als auch von Elektronik kommt für Gewerbetreibende und Privatpersonen eine große Bedeutung zu. Wo Qualität, Preis und Schadenbearbeitung dieser Produkte stimmen, wollte die Vema in einer aktuellen Umfrage von ihren Partnern wissen. mehr
Der eigene Kundenbestand ist das wichtigste Gut eines jeden Maklers. Trotzdem machen die meisten noch zu wenig daraus, kritisieren Experten. Dabei ließe sich durch eine regelmäßige Pflege der Kundendaten schnell mehr Umsatz erzielen. Wie leicht das heute gehen kann, zeigt Pfefferminzia in einem kostenlosen Online-Seminar. mehr
Einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge ist die Kundenzufriedenheit mit der Versicherungsbranche erneut gewachsen. Welche Versicherer in diesem Jahr am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr
Der Vermittlerverband Votum hat ein „Impuls- und Forderungspapier an die kommende Regierungskoalition“ formuliert: „Halten Sie Inne! Wechseln Sie die Perspektive! Modernisieren Sie den Staat!“, fordert Votum-Vorstand Martin Klein darin. Unter anderem wünscht sich der Verband eine „sofortige Minimal-Riesterreform statt fataler Untätigkeit“. mehr
Die Flut, die Starkregen im Juli besonders in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verursachte, zählt mit ihren Großschäden bisher zur größten Naturkatastrophe hierzulande. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) registriert bislang 400 Großschäden mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro. mehr
Eine Alternative zur Versicherungsvermittlung auf Provisionsbasis ist diejenige, bei der der Kunde ein Vermittlungsentgelt bezahlt und einen Tarif ohne diesen Vertriebsaufschlag, den Nettotarif, abschließt. Immer mehr Versicherer bieten diese Tarife an – und auch viele Kunden können sich vorstellen, ihrem Makler oder Vermittler selbst ein Entgelt für seine Leistung zu zahlen. mehr