Kundenberatung
„Das Umfeld im Versicherungsgeschäft hat sich im laufenden Jahr stark verändert“, sagt Jens Arndt, Chef des Lebensversicherers My Life – denn hohe Inflation und Energiekrise veränderten das Spar- und Investmentverhalten der Verbraucher. Was er damit genau meint und was ihn an der ESG-Abfragepflicht im Beratungsgespräch nervt, erklärt Arndt in seinem Gastkommentar. mehr
Zusammen mit der Zurich Gruppe Deutschland sucht Pfefferminzia das nachhaltigste Maklerbüro Deutschlands. Die sechs finalen Kandidaten stehen fest – und Sie können bis zum 4. Oktober noch Ihre Stimme abgeben. mehr
Investmentbasierte Altersvorsorge, Teil 1
Diese Fehler Ihrer Kunden sollten Sie unbedingt verhindern!
Kurzschlusshandlungen bei fallenden Märkten, Vorlieben für Themenfonds und Versuche eines Market-Timings sind Fehler, die viel Geld kosten können. Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development bei abrdn, und Moritz Schüßler, Head of Intermediated Retail bei Vanguard, erläutern wie Berater ihre Kunden davor bewahren. mehr
Das Neugeschäft mit fondsgebundenen Rentenversicherungen boomt. Doch wohin entwickelt sich der Markt? Welche Rolle spielen heute noch Garantien und wie sieht es mit der Maklervergütung aus? Über diese und weitere Fragen sprachen wir mit Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement bei Helvetia Leben. mehr
Entscheiderinnen und Entscheidern in Vereinen ist oft bewusst, welchen Risiken der Verein im Alltag ausgesetzt ist. Mit der Absicherung dieser Risiken hapert es aber – zum Teil gewaltig. Käme es zum Ernstfall mit einem hohen finanziellen Schaden, müssten die Vereine einpacken, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Der Münchener Verein erreicht in einer aktuellen Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität die größte Kundenzufriedenheit. Insgesamt schneiden die Versicherer gut ab, so das Resümee. Zudem zeigt sich, dass bereits zwei Drittel der Befragten die Online-Portale der Versicherer nutzen. mehr
E-Scooter sind aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken, und sie können einen Beitrag auf dem Weg zur Verkehrswende leisten. Für die Flitzer ist kein Führerschein notwendig. Zudem besteht zwar keine Helmpflicht, aber eine Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben – vielleicht ein Einstieg bei Kunden, die sich für Elektromobilität interessieren. mehr
Ein Kunde hatte eine Basis-Rente beim Finanzvertrieb DVAG abgeschlossen und schon nach wenigen Jahren beitragsfrei gestellt. Der Mann geriet an einen neuen DVAG-Mitarbeiter. Dieser riet ihm, den Vertrag zugunsten einer neuen Basisrente zu kündigen. Warum das keine gute Idee sei, erklärt der Honorar-Finanzanlagenberater Volker Hildebrand in einem Beitrag für den Blog des Ökonomen Hartmut Walz. mehr
Demnächst startet der Pfefferminzia-Cup in der Disziplin „My first Million Game“. Ein Spiel für Berater? Wir fragten die Erfinder Alexander Oberenzer und Wolfgang Tritsch, wie es dazu kam, und was das den Teilnehmern überhaupt bringen soll. mehr