Kundenberatung
Ein Provisionsverbot in der Finanzberatung ist vorerst vom Tisch. Ein vollständiges Verbot könnte zu diesem Zeitpunkt „zu disruptiv“ sein, begründete EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness am Donnerstag in Stockholm ihren Sinneswandel. Man erwäge nun andere Maßnahmen wie Transparenzpflichten. Die Branche zeigt sich erleichtert. mehr
Gerhard Schick, Chef des Vereins Finanzwende, hofft auf ein Verbot von Provisionen in der Finanzberatung – hat aber große Zweifel, dass es dazu kommt. „Die Bankenlobby wehrt sich vehement und ich fürchte, sie wird sich erneut durchsetzen“, sagte der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen im Interview mit der „Frankfurter Rundschau“. mehr
Die Finanzwissenschaftler Hans-Peter Schwintowski und Hans-Wilhelm Zeidler haben sich mit einem offenen Brief an Vermittlerverbände, Finanzvertriebe und Maklerpools gewandt. Anlass ist ein mögliches Provisionsverbot bei Finanzprodukten. In dem Schreiben rufen sie die Branche dazu auf, ein „starkes Signal gegen die Sinnhaftigkeit eines Provisionsverbotes“ zu setzen. mehr
Jörg Schiller von der Universität Hohenheim sieht ein mögliches EU-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung kritisch: „Ich halte Provisionen weiterhin für ein geeignetes Instrument, wenn sie richtig ausgestaltet sind“, sagte der Versicherungswissenschaftler im Interview mit Pfefferminzia – und äußerte sich darin auch zur provisionskritischen Studie der Uni Regensburg. mehr
Die deutsche Finanzaufsicht wollte wissen, wie es ums Finanzwissen hierzulande bestellt ist. Das Ergebnis offenbart Luft nach oben, zeigt aber auch Unterschiede zwischen Bildungsgrad, Geschlechtern und Altersgruppen. Am Ende dieses Textes können Sie sich übrigens selbst mal an den Testfragen versuchen. mehr
Honorarfinanz-Vorstand Davor Horvat ist naturgemäß ein Verfechter der Finanzberatung gegen Honorar. Trotzdem rät er von einem Provisionsverbot zum jetzigen Zeitpunkt ab, da dieses „eine ganze Reihe an Kollateralschäden“ nach sich zöge. In seinem Gastkommentar fordert er eine bessere Regulierung, „statt einseitig Provisionen zu verteufeln“. mehr
Bereits ab dem 20. April 2023 sind nun auch alle Finanzanlagenvermittler dazu verpflichtet, in der Anlageberatung die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen. Darauf weisen die Vermittlerverbände AfW und BVK hin. Für Versicherungsvermittler besteht diese Pflicht bereits seit August 2022. mehr
Steffen Liebig, bei Standard Life verantwortlich für den Bereich strategische Geschäftsbeziehungen, über Kundenängste vor der Verrentung und beim Vermögensübergang in der Ruhestandsplanung. mehr
Für Leads geben Vermittlerinnen und Vermittler mitunter viel Geld aus – trotz der oft schlechten Qualität, beobachtet Frank Golz. Das muss aber gar nicht sein. Denn warme Leads gibt es schon für 0 Euro, so der Vertriebscoach. In seinem Kommentar erfahren Sie mehr dazu. mehr