Kolumnen
Ein paar Klicks, und man ist abgesichert – damit locken Insurtechs. Die ausführliche Beratung bleibt da auf der Strecke. Bei sehr speziellen und individuellen Themen wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung bevorzugen Kunden daher den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner, zeigt eine Umfrage der Nürnberger Versicherung. mehr
„Offensichtlicher kann die Bedeutung der Cyberversicherung kaum werden.“ Dieses Fazit schließt Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Massup, aus Hackerangriffen, die vor einiger Zeit die Webseiten von Twitter, Paypal & Co. lahmlegten. Makler müssten sich mit dem Thema nun unbedingt beschäftigen. mehr
Es sind oft nur wenige Buchstaben, die die Welt verändern. Dazu gehörten die EU-VRL aus dem Jahr 2002 oder die verschiedenen VVG-Reformen. Nun rückt die Insurance Distribution Directive, kurz IDD immer näher. Was ist zu tun? Sich am besten schon mal ein neues Geschäftsmodell zulegen, empfiehlt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Die Allianz hat ihre Körperschutzpolice vor Kurzem runderneuert. Sie ist nun eine reine Grundfähigkeitsversicherung, die der Versicherer um neue Leistungsauslöser erweitert hat. Versicherungsmakler Philip Wenzel stört sich allerdings an den oft zu ungenauen Formulierungen. mehr
Die Swiss Life war einer der ersten Versicherer, die in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt haben. Mit der Überarbeitung hat man sich Zeit gelassen. Jetzt hat das Produkt aber Potenzial, die Swiss Life wieder unter die Top-3-BU-Anbieter zu bugsieren, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel in seinem Produkttest. mehr
Man sieht es den Menschen einfach nicht an. Betrüger haben eben keinen Sticker am Anzug: I‘m a deceiver – zu Deutsch: Ich bin ein Blender. Was nach einer einvernehmlichen Nachfolgeregelung zwischen dem Verkäufer einer Maklerfirma und dem Käufer aussieht, kann auch zum Fiasko werden, weiß Bestandsexperte Peter Schmidt. Was man aus konkreten Fällen lernen kann, schreibt er in seiner Kolumne. mehr
Es ist schon verwunderlich, was sich gerade in den Medien zum Thema Beitragsanpassungen abspielt, findet KVProfi Thorulf Müller. Was soll denn eine untypische Beitragsanpassung sein? Und was eine unauffällige? In seinem Kommentar geht Müller auf die aktuellen – und ab März weiter hinzukommenden – Beitragsanpassungen ein, und stellt sieben Forderungen auf, wie man mit dem Thema in Zukunft umgehen sollte. mehr
Insurtechs heizen den Kampf um Kunden im Versicherungsvertrieb an. Immer mehr Makler versuchen sich daher im digitalen Vertrieb. Dabei gibt es aber drei Irrtümer, denen Makler nicht aufsitzen sollten, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr
Wie können Makler sich optimal auf den Bestandsverkauf vorbereiten? Wieviel Zeit sollten sie dafür einplanen? Und welche Faktoren wirken sich negativ auf den Preis aus? Diese Fragen beantwortet Bestandsverkaufsexperte Peter Schmidt in unserem Video der Woche. mehr