Kolumnen
Die großen Aktiengesellschaften machen es seit Jahren – aber auch für den „kleinen Makler“ kann ein Geschäftsbericht ein schönes Mittel sein, um die eigene Marke aufzubauen. Und sich etwa in der Zielgruppe Generation Y als Ansprechpartner Nummer 1 aufzubauen. Wie dieses „Personal Branding“ geht, beschreiben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer neuen Kolumne. mehr
Um die Generation Y – und auch jede andere Zielgruppe – zu erreichen, braucht es eine konsistente Markenstrategie. Je klarer die Marke ist, also Positionierung und Kommunikation, desto besser findet die Zielgruppe einen auch, sind die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger überzeugt. Welche Markeneigenschaften der Generation Y wichtig sind, erfahren Sie hier. mehr
Regulierungsgroßprojekte wie die Datenschutzgrundverordnung bringen einige Vermittler dazu, zu überlegen, ob sie ihr Geschäft nicht lieber an den Nagel hängen. Das muss aber nicht sein, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Solche Einschnitte sind seiner Ansicht nach vielmehr eine gute Gelegenheit, die eigenen Prozesse zu verbessern. Wie das geht, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Während Makler um Neukunden buhlen, sie mit Aufmerksamkeit und Services überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Ein Fehler, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Mit welch einfachen Mitteln man diese Kunden langfristig binden kann, erklären Sie in ihrer neuen Kolumne. mehr
Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt? Mitnichten, meinen unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Erst einmal gelte es, sich mit einer ganzen Reihe anderer Fragen zu befassen. Wie ein funktionierendes Altersvorsorge-Konzept für die Generation Y aussehen kann, verraten sie in ihrer aktuellen Kolumne. mehr
Keiner ist fehlerfrei. So ist das auch bei Maklern, wenn es um Bestandsverkäufe oder -käufe geht. Aber wenn man typische Fehler kennt, dann kann man diese auch vermeiden. Nachfolge-Experte und Assekuranz-Doc Peter Schmidt hat für Pfefferminzia die Top-3-Fehler für Käufer und Verkäufer analysiert. mehr
Wie denkt die Generation Y? Was brauchen Millennials? Und wie kann eine zeitgemäße Beratung aussehen? Das verraten Ihnen unsere neuen Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Jede Woche liefern Sie Ihnen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der eigenen Beratungspraxis zu dieser spannenden Zielgruppe. In dieser ersten Kolumne geht es darum, wer die Generation Y überhaupt ist. mehr
Mitunter treibt Vermittler bei Kundengesprächen die Sorge vor einer Haftung um. Auch nicht unbedingt unberechtigt, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel – etwa, wenn man in der Arbeitskraftabsicherung keine Ausweichprodukte zu einer Berufsunfähigkeitspolice anbietet. Wie man das Haftungsrisiko senken kann, erfahren Sie in Wenzels neuen Kolumne. mehr
Viele Vermittler beraten bei der Berufsunfähigkeitsabsicherung immer noch zu Produkt-orientiert, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stattdessen könnte man etwa das Konzept der Ausgaben-Absicherung mit dem Kunden durchgehen. Das sei viel lebensnäher, erklärt der Biometrie-Experte in seiner Kolumne. mehr