HausratHausrat

Werbung

In Zeiten des Klimawandels nehmen Schäden durch extreme Unwetter zu. Eine Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen, wenn etwa der Keller unter Wasser steht oder Schneedruck das Dach zerstört. mehr

Was leistet eigentlich eine Hausratversicherung? Was ist der Wiederbeschaffungswert? Und wie geht der Versicherer im Schadensfall vor? Antworten liefert das Video der Woche. mehr

Eine ältere Dame macht für ZDF-WISO den „Oma-Check“: Sie geht zu mehreren Versicherern und will eine neue Hausratversicherung abschließen. Die Beratungsergebnisse sind eher mau: Kombiversicherungen werden ihr angepriesen, die Antiquitäten und Wertsachen nicht ausreichend berücksichtigt, die Beratungsdokumentation fehlt. mehr

Stirbt der Versicherungsnehmer, erlischt das geschlossene Vertragsverhältnis. Diese Fehlannahme dürfte zu den häufigsten Irrtümern bei Versicherten gelten. Wir haben Ihnen zusammengefasst, was es zu bedenken gilt. mehr

Nach einem Schaden landet das Geld von der Versicherung auf dem Konto der Kunden. Dabei fragen sich viele Verbraucher – gerade bei größeren Beträgen – immer wieder: Muss ich das Geld jetzt eigentlich versteuern? Der Versichererverband GDV hat die Antwort parat. mehr

Die Schulausbildung ist vorbei, ein neuer Lebensabschnitt beginnt: das Studium, vielleicht die erste eigene Wohnung. Sollten Studenten jetzt eine Hausratversicherung abschließen? Unsere Infografik der Woche gibt Antworten. mehr

Sie sind der Renner bei den Versicherungen: Haus- und Wohnungsschutzbriefe. Doch das Leistungsspektrum ist eingeschränkt, unterscheidet sich bei den einzelnen Anbietern erheblich, und die gezahlten Versicherungssummen sind überschaubar. mehr

Die Temperaturen in Deutschland sind dieser Tage in vielen Regionen unter null gesunken. Wer jetzt nicht heizt – zum Beispiel aus Sparsamkeit – kann ein böses Erwachen erleben, nämlich dann, wenn die Rohre platzen. Was ist dann zu tun und welche Versicherung kommt für die Schäden auf? mehr

Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist erneut gestiegen: Hat die Polizei 2013 bundesweit noch 149.500 Fälle registriert, waren es 2014 schon 152.123 Fälle. Besonders aktiv sind Diebe zwischen Oktober und Januar. Wie Hausbesitzer ihre vier Wände vor den Dieben schützen können, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen