HausratHausrat

Werbung

Die Versicherer in Deutschland möchten Wohngebäudeversicherungen künftig nur noch mit einem Schutz gegen sogenannte Elementargefahren wie Hochwasser und Starkregen anbieten – und möglichst auch die Bestände dahingehend umstellen. Hätte solch ein Schritt auch Folgen für die Maklerhaftung? Pfefferminzia hat sich beim Vermittlerverband AfW erkundigt. mehr

Das Sturmtief Ignatz/Hendrik, das vergangene Woche über Deutschland hinweg fegte, hat einige Schäden angerichtet. Die Aktuare der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss rechnen mit einer Schadensumme von 250 Millionen Euro. mehr

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat dem digitalen Versicherer Getsafe die Zulassung für die Schaden- und Unfallversicherung erteilt. Das Unternehmen will nun unter anderem die Expansion in Europa vorantreiben und neue Produkte auf den Markt bringen. mehr

Die heftigen Überschwemmungen im Sommer dieses Jahres könnten die deutschen Versicherer deutlich mehr kosten als bisher angenommen. Davon geht zumindest die Hannover Rück aus. In einem Statement gab der Deutschlandchef des Rückversicherers an, von einem Gesamtschadenvolumen in Höhe von 10 Milliarden Euro auszugehen. mehr

Digitale Technik und miteinander vernetzte Geräte machen das Zuhause sicherer, komfortabler und sparen Energie. Doch die intelligente Smart-Home-Technik wirft auch neue Versicherungsfragen auf. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier.mehr

In Deutschland häufen sich die Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Versicherungswirtschaft erwartet deshalb eine dramatische Zunahme an Unwetterschäden infolge von Starkregen, Hochwasser und Sturzfluten. Ihr Appell: Der menschengemachte Klimawandel muss dringend gestoppt werden. mehr

Rund 1,4 Billionen US-Dollar wirtschaftlichen Schaden richteten Naturkatastrophen weltweit zwischen 2010 und 2019 an. Das geht aus einer Analyse der World Meteorological Organization (WMO) hervor. Welche Regionen besonders betroffen sind, zeigt die Infografik von Statista. mehr

Sich eine Photovoltaikanlage aufs Eigenheim zu setzen, ziehen immer mehr Deutsche in Betracht. Geschraubt werden muss dann aber auch am richtigen Versicherungsschutz. mehr

Einer aktuellen Umfrage des Spezialversicherers Hiscox zufolge gibt es unter den Besitzern von Ferienimmobilien hierzulande ein großes Bewusstsein für die passende Absicherung. Marktübliche Gebäude-, Hausrat- und Haftpflichtpolicen hat die Mehrheit abgeschlossen. Spezialversicherungen kennen hingegen nur wenige. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen