BetriebshaftpflichtversicherungBetriebshaftpflichtversicherung

Werbung

Ob ein versehentlich zu Boden gerissenes Notebook oder ein kurzschlussbedingter Serverabsturz – wenn in einem Betrieb elektronische Geräte oder Anlagen ausfallen, kann das schnell teuer werden. Hier kommt die Elektronikversicherung ins Spiel: Sie hilft betroffenen Unternehmen, nach technischen Ausfällen schnell wieder ins Tagesgeschäft zurückzukehren. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Bauhandwerker sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Das Tückische dabei: Manche Gefahren lauern im Verborgenen – so wie Asbest. Wird dieser gefährliche Stoff versehentlich freigesetzt, kann das erhebliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Betriebe sollten dieses Risiko daher in ihrer Betriebshaftpflicht unbedingt mitversichern. mehr

Urheberrechts-Verletzungen sind schnell passiert. Setzt zum Beispiel eine freie Grafik-Designerin für einen Kunden Fotos ohne die Erlaubnis des Fotografen ein, kann sie sich schnell mit Schadenersatzforderungen konfrontiert sehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen Schutz und leistet auch passiven Rechtsschutz im Fall einer Abmahnung. mehr

Als Hardware bezeichnet man die Teile eines IT-Systems, die man treten kann – dieser Spruch ist IT-Spezialisten bestens vertraut. Doch welche ernst gemeinten Unterscheidungsmerkmale sollten Unternehmen aus der digitalen Welt kennen? Warum zum Beispiel die Frage wichtig ist, was einen IT-Schaden von einem Cyber-Schaden unterscheidet, erfahren Sie hier. mehr

Die traditionelle Jahrestagung „Haftpflicht“ lädt am 26. und 27. Januar 2022 namhafte Experten und Interessenten nach Frankfurt ein. Der Schwerpunkt der Euroforum-Veranstaltung lautet diesmal „Im Fokus – Wege aus der Vertrauenskrise“. Was konkret geboten wird und wie Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser ihr Vor-Ort-Ticket günstiger erhalten, erfahren Sie hier. mehr

Gewerbetreibende, die eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, sollten darauf achten, dass diese auch sogenannte Tätigkeitsschäden mit abdeckt. Besonders für Handwerksbetriebe ist das enorm wichtig, denn ohne diesen Schutz können sie im Ernstfall auf hohen Kosten sitzenbleiben. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr

Eine Berufshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen für niedergelassene Ärzte. Denn schon ein kleiner Behandlungsfehler kann im Extremfall Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe nach sich ziehen. Ohne einen entsprechenden Schutz kann das schnell den finanziellen Ruin bedeuten. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr

Die beiden Begriffe Berufs- und Betriebshaftpflicht werden oft synonym verwendet und leicht miteinander verwechselt – auch, weil viele Mischformen bestehen. Dabei gibt es wichtige Unterschiede zwischen den beiden Versicherungsarten und den Risiken, die sie abdecken. Welche das genau sind, lesen Sie hier. mehr

IT-Dienstleister können sich seit Ausbruch der Pandemie über mangelnde Aufträge nicht beklagen. Trotzdem kann eine große Mehrheit von ihnen keinen corona-bedingten Digitalisierungsschub in Deutschland ausmachen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Mehr noch: Bürokratie und fehlendes Know-how würden den digitalen Fortschritt weiter ausbremsen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen