Betriebshaftpflichtversicherung
Matthias Uebing, Gründer und COO des digitalen Versicherers Mailo, begreift die Corona-Krise vor allem als Chance. „Heute sind wir noch effizienter, noch schneller sowie noch kunden- und maklerorientierter“, sagt er im Interview mit Pfefferminzia. Darin erklärt er, wie er Makler für Gewerbeversicherungen begeistern möchte und warum er mit hohen Erwartungen auf das September-Geschäft schaut. mehr
Viele Gewerbeversicherungen leisten im Ernstfall nicht, wenn der Mitarbeiter eines Unternehmens vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Doch was heißt das eigentlich konkret und wo liegen die Unterschiede zur leichten Fahrlässigkeit? mehr
Viele Begriffe im Bereich der betrieblichen Haftpflichtversicherung werden häufig nebeneinander oder synonym gebraucht. Das kann mitunter zu Verwirrung führen. Hier erfahren Sie, worin sich Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht unterscheiden. mehr
Eine angestellte Hebamme, der im Beisein eines Belegarztes ein Behandlungsfehler bei einer Geburt unterläuft, muss nicht persönlich dafür haften. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Die Haftpflichtversicherung des Arztes verlangte von der Hebamme, sich am Schadenersatz zu beteiligen. mehr
Für Handwerksbetriebe ist der passende Versicherungsschutz so wichtig wie die Fähigkeiten der Mitarbeiter. Denn nicht versicherte Schäden an Maschinen, Gebäuden oder durch handwerkliche Fehler können sehr teuer werden und die wirtschaftliche Existenz kosten. Doch welche Policen sind unverzichtbar, welche entbehrlich? Ein Überblick. mehr
Die meisten deutschen Unternehmer sind sich sicher, dass ihre Betriebsgebäude und Produktionsanlagen hinreichend gegen mögliche Schäden versichert sind. Doch oft ist das ein gefährlicher Irrtum: Während die Werte im Betrieb über die Jahre steigen, wird der Versicherungsschutz nur selten angepasst. Im Schadenfall kann der unzureichende Versicherungsschutz existenzbedrohende Folgen haben. mehr
Viele IT-Dienstleister sind sich nicht sicher, wann sie bei Fehlern in der Projektarbeit haften müssen. Versicherer und Vermittler haben für den nötigen Durchblick zu sorgen – denn die IT-Risiken nehmen dank Corona eher noch zu. mehr
Geschäftsführer tragen die Verantwortung für unternehmerische Entscheidungen – neben bekannten Feldern wie Daten- und Arbeitsschutz kommt in Zeiten von Corona noch der mögliche Vorwurf einer Insolvenzverschleppung verschärfend hinzu. Wie sich Geschäftsführer mit dem richtigen Versicherungsschutz wappnen können, erklärt Makler Sven Nebenführ in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Zeit während der Corona-Krise mit ihren Herausforderungen hat viele IT-Unternehmer und Freiberufler zum Thema Vermögensschäden sensibilisiert. Einer aktuellen Befragung des Münchener Versicherers Hiscox zufolge ist die Relevanz dieser Absicherung für fast jeden zweiten Umfrageteilnehmer (47 Prozent) dieser Branche jetzt gestiegen. mehr