Arzt Joachim Kürten akupunktiert in Berline eine Migränepatientin: Eine Hauptbeschwerdequelle in der Krankenversicherung ist die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 13.02.2018 um 10:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Die Zahl der Beschwerden beim Ombudsmann für die private Krankenversicherung ist 2017 erneut gestiegen. Welche Bereiche am häufigsten für Ärger sorgten, erfahren Sie in unserer Grafikstrecke.

©Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmanns

Die Verteilung der Beschwerden auf die einzelnen Themengebiete entspreche nahezu der der vergangenen Jahre, heißt es im Tätigkeitsbericht weiter. Am häufigsten gab es Ärger in der Krankheitskostenvollversicherung (80,5 Prozent).

11,5 Prozent der Beschwerden entfielen auf Zusatzversicherungen. Das ist eine Zunahme von 10,8 Prozent gegenüber 2016. „Dies ist insbesondere auf den Anstieg bei den Anfragen im Zusammenhang mit der Pflegeergänzungsversicherung zurückzuführen, die auch unter die Zusatzversicherungen gefasst wird“, so der Ombudsmann in seinem Bericht.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb