Private Krankenversicherung (PKV)Private Krankenversicherung (PKV)

Werbung

Bei der Digitalisierung des Antragsprozesses hinken die Krankenversicherungen anderen Versicherungssparten weit hinterher. Die Begründungen dafür sind profan. Mit mehr Mut ließe sich die entscheidende Lücke schließen. Ein Kommentar von Jörg Hausknecht, Verwaltungsrat des Schweizer Softwareanbieters Triangulum. mehr

Wer sich für eine private Krankenversicherung (PKV) interessiert, steht vor einem nahezu unüberblickbaren Angebot an entsprechenden Tarifen und Anbietern. Als einen Wegweiser durch diesen Dschungel orientieren sich viele daher an Tipps von Kollegen, Familienmitgliedern und Freunden. Warum das „fatale Folgen“ haben kann, erklärt Versicherungsmakler und PKV-Experte Sven Hennig. mehr

Arztkosten, die ein privat Krankenversicherter selbst trägt, um eine Beitragsrückerstattung seines Krankenversicherers zu erhalten, sind weder Sonderausgaben noch außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Steuerrechts. Das hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg nun klargestellt. mehr

Eine Frau lässt sich in Tschechien via einer Eizellspende künstlich befruchten – mit Erfolg. Die Kosten in Höhe von 11.000 Euro möchte sie daraufhin von ihrem privaten Krankenversicherer erstattet bekommen. Doch der weigert sich, zu zahlen. Nun hat der Bundesgerichtshof in der Sache entschieden. mehr

Sollte die Bürgerversicherung kommen, würde jede Arztpraxis durchschnittlich 50.200 Euro weniger Honorar im Jahr einnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). mehr

Eigentlich sollte das Landgericht Berlin am Mittwoch ein Urteil dazu sprechen, ob Beitragsanpassungen der Axa in der privaten Krankenversicherung (PKV) rechtmäßig sind oder nicht. Dazu kam es aber nicht. Der Versicherer sieht darin ein ganz gutes Zeichen, wie es in einer Stellungnahme heißt. mehr

Die Bundesärztekammer verhandelt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) derzeit über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Auf dem 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg gaben die Delegierten der Kammer nun Rückendeckung für die weiteren Verhandlungen. Geht es nach ihrem Willen werden die PKV-Anbieter bald mehr Geld zahlen müssen. mehr

Eine Bürgerversicherung würde das deutsche Gesundheitssystem nicht gerechter machen. Davon ist der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, überzeugt. Auf dem 120. Deutschen Ärztetag warnte er daher vor einer Änderung des Krankenversicherungssystems in diese Richtung. mehr

Ärzte sollen die Chancen und Potenziale der Fernbehandlung stärker nutzen können. Das forderte der rheinland-pfälzische Landesvertretungsleiter der Techniker Krankenkasse (TK), Jörn Simon, anlässlich des Deutschen Ärztetags. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen