Private Krankenversicherung (PKV)
Er gehe davon aus, dass 70 Prozent der privat Krankenversicherten in Deutschland in eine Bürgerversicherung wechseln würden, wenn es sie denn gäbe. Das gab SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in einem Interview mit dem Tagesspiegel an. Hier kommen weitere Auszüge aus dem Interview. mehr
Das Amtsgericht Potsdam hatte im Februar eine Beitragserhöhung der Axa in der privaten Krankenversicherung (PKV) für unwirksam erklärt. Die Begründung: Der Treuhänder, der die Erhöhung abgesegnet hatte, sei nicht unabhängig gewesen. Nun hat die Finanzaufsicht Bafin auf den Urteilsspruch reagiert und erklärt, ihre Überprüfungspraxis keineswegs ändern zu wollen. Die Details erfahren Sie hier. mehr
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung am 1. August 2017, erhalten Rentnerinnen und Rentner unter Umständen einen einfacheren Zugang in die oft günstigere Krankenversicherung der Rentner. Grund ist eine Entschärfung bei der Vorversicherungszeit. mehr
Fast die Hälfte der privat Krankenversicherten in Deutschland sind Beamte. Dabei äußern viele Staatsdiener den Wunsch, in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eintreten zu dürfen, wie es in einem aktuellen Beitrag des ARD-Magazins „Kontraste“ heißt. Doch der Gesetzgeber mache ihnen einen Wechsel schwer. Aus gutem Grund, wie Experten meinen: Wenn Beamte frei zwischen PKV und GKV wählen könnten, drohe die Bürgerversicherung. Hier erfahren Sie mehr. mehr
SPD, Grüne und Linke wollen das Gesundheitssystem mit der Einführung einer Bürgerversicherung revolutionieren. Die Idee: eine Vereinigung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das Konzept in der Bevölkerung ankommt – vor allem bei Besserverdienern. mehr
Eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems in Form einer Bürgerversicherung kommt beim Verband der privaten Krankenversicherung gar nicht gut an. Das ist nicht sonderlich überraschend – dann schon eher, dass die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit das genauso sieht. Beide sprechen sich stattdessen für eine Optimierung des bestehenden Systems aus. mehr
Ottonova – für viele Makler und Versicherungsmanager kommt der neue digitale Krankenversicherer einem Reizwort gleich. Dass das Münchener Start-Up nicht nur anders, sondern auch besser sein will, als die etablierten Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) nervt viele Branchenvertreter gewaltig. Versicherungsmakler und PKV-Experte Sven Hennig hat sich das Geschäftsmodell mal genauer angeschaut. mehr
So viel Zustimmung gab es noch nie: 86 Prozent der gesetzlich Versicherten finden das deutsche Gesundheitssystem gut oder sogar sehr gut, unter den Privatversicherten sind sogar 91 Prozent dieser Ansicht. Die eigene Krankenversicherung bewerten die Versicherten aus beiden Lagern sogar noch besser, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des PKV-Verbandes zeigt. mehr
Im Rahmen der Studie „Deutschlands Spar-Champions 2017“ beurteilt das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) jedes Jahr Unternehmen aus 18 Branchen und Kategorien in Sachen Preis. Die Gewinner sind die jeweils drei preisgünstigsten Anbieter. Wer bei den einzelnen Versicherungssparten vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr