Private Krankenversicherung (PKV)
Im Streit um erhöhte Prämien in der privaten Krankenversicherung hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt. Er stellt sich auf die Seite des Versicherers und erklärt eine maßgebliche Prämienklausel in den Musterbedingungen für wirksam. Das hatte das Oberlandesgericht Köln noch anders gesehen. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin gibt bekannt, wie sich die (PKV-relevante) Sterblichkeit in Deutschland verändert hat. Offenbar nicht viel, denn die soeben veröffentlichte Sterbetafel PKV-2023 unterscheidet sich nicht sehr stark von ihrer Vorgängerin. Aber schauen Sie selbst! mehr
Wer selbstständig ist und zum Beispiel einen Handwerksbetrieb führt, kann sich im Fall einer Krankheit nicht wie ein Angestellter auf ein soziales Sicherheitsnetz verlassen. Bereits ab dem ersten Tag kann es so zu kompletten Einkommensverlusten kommen. Eine Krankentagegeld-Versicherung kann diese Lücke schließen – und die Leistungsdauer ist unbegrenzt. mehr
Es ist Zeit für eine moderne Gebührenordnung für Ärzte, finden Bundesärztekammer und PKV und legen nun etwas vor. Der Entwurf sei weitgehend fertig, melden sie und schicken zugleich eine Nachricht an Karl Lauterbach. mehr
„Es bringt Ihnen absolut keinerlei Mehrwert, einen vermeintlichen Testsieger zu wählen und glauben zu wollen: XYZ hat gewonnen und damit mache ich wohl alles richtig“, warnt Makler und PKV-Profi Sven Hennig vor dem aktuellen „Handelsblatt PKV Test 2022“. Dieser sei „leider eine herbe Enttäuschung“. Was Hennig an dem Test ganz konkret auszusetzen hat, berichtet er auf seinem Blog. mehr
Dass Rauchen nicht nur potenziell tödlich sein kann, sondern auch der Umwelt massiv schadet, darauf will am 31. Mai der Weltnichtrauchertag aufmerksam machen. Ein Argument mehr, um mit der schädlichen Gewohnheit zu brechen. Wie das gehen kann, erfahren Sie hier. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata nimmt die private Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe. Dort sprudeln die Einnahmen zwar weiter kräftig. Es könnte aber sein, dass die Anbieter das noch gut gebrauchen können. mehr
Gesetzlich Krankenversicherte vertrauen ihren Anbietern mehr als Privatversicherte. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Studie des Rating-Hauses Assekurata. Über die Gründe ließe es sich nur spekulieren, so die Autoren – doch sie haben einen Verdacht. mehr
Viele Verbraucher schauen sich vor dem Kauf einer Zahnzusatzversicherung die entsprechenden Tests von Finanztest an. Wie aussagekräftig ist solch ein Test aber, wenn es mittlerweile 26 Testsieger gibt, fragt sich Versicherungsmakler Daniel Seeger. Auch die Testkriterien könnte man mal überarbeiten, schlägt er in seinem Kommentar vor. mehr