Private Krankenversicherung (PKV)
Menschen ziehen ins Ausland, Menschen aus dem Ausland zieht es nach Deutschland – der Austausch auf dem Arbeitsmarkt läuft. Doch auch diese Menschen wollen krankenversichert sein. Eithan Wolf ist Chef von Passportcard Deutschland, einem internationalen Anbieter von Krankenversicherungen. Hier nennt er die drei wichtigsten Trends auf dem Markt. mehr
Eine neue Studie des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) befasst sich mit der Frage, welche PKV-Tarife gut und günstig daherkommen. Das ist wiederum unterteilt in die Kategorien Grund-, Standard- und Premiumschutz sowie Beamtentarife. Wir zeigen die Ergebnisse. mehr
Die privaten Krankenversicherer (PKV) setzen weiterhin große Erwartungen in Krankenzusatzprodukte und in die betriebliche Krankenversicherung – die Pflegevorsorge bleibt hingegen ein Ladenhüter. Zudem bleibt der Wandel vom reinen Kostenerstatter zum Gesundheitspartner schwierig und der Fachkräftemangel bereitet der Branche zunehmend Sorgen, wie eine aktuelle Deloitte-Studie ergab. mehr
Nun ist es offiziell: Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) bekommt mit Thomas Brahm einen neuen Vorsitzenden. Zum Jahreswechsel übernimmt der Debeka-Chef das Amt von Ralf Kantak, der in den Ruhestand wechselt. mehr
Die Debeka kann im aktuellen PKV-Rating des Map-Reports ihre Position als bester privater Krankenversicherer verteidigen. Signal Iduna folgt an zweiter Stelle – alle weiteren Teilnehmer müssen sich mit Noten unterhalb der Top-Bewertung begnügen. mehr
Zum Jahreswechsel kommt es mal wieder zu einigen gesetzlichen Änderungen, die sich auf die private Finanzplanung auswirken. Was künftig bei privater und betrieblicher Vorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung oder auch bei Immobilien und staatlichen Hilfen zu beachten ist, hat der Finanzdienstleister MLP zusammengefasst. mehr
Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr
Bei ihrer Krankenversicherung können Studierende mit Beginn ihres Studiums zwischen gesetzlicher und privater Absicherung wählen. Bislang gesetzlich Krankenversicherte könnten sich von ihrer Pflicht befreien lassen und sich privat versichern. Welchen Vorteil das für Medizinstudenten hat, erfahren Sie hier. mehr
Nicht nur gesetzlich Krankenversicherte, auch Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) müssen im kommenden Jahr mehr zahlen. Medienberichten zufolge sollen die Beiträge im Schnitt um 3 Prozent steigen – auf einen Durchschnittsbeitrag von dann rund 551 Euro in der Krankenvollversicherung. mehr