GesundheitGesundheit

Werbung

Die Große Koalition plant einem Medienbericht zufolge, den Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu reformieren. Profitieren würden vor allem die Versicherten. mehr

In Zeiten akuten Fachkräftemangels interessieren sich immer mehr Unternehmen für eine betriebliche Krankenversicherung (bKV). Wie können Makler dieses Potenzial am besten nutzen? Rainer Ebenkamp, Leiter Gesundheit Vertriebsunterstützung bei der Gothaer, stellt die wichtigsten Beratungsphasen vor. mehr

Verbraucherschützer genießen bei vielen Bundesbürgern einen guten Ruf – bei Versicherungsvermittlern weniger. Letztere unterstellen den „Verbraucheranwälten“ häufig Wissensferne, Voreingenommenheit und ideologisches Handeln. Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW hat nun gezeigt, dass dieser Vorwurf nicht immer zutreffen muss. Ein Kommentar. mehr

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass der Krankengeldanspruch eines Versicherten gegenüber seiner Krankenkasse unter bestimmten Umständen auch dann weiter besteht, wenn er keine Nahtloskrankschreibung einreicht. Im vorliegenden Fall konnte eine Ärztin ihrer Patientin nicht rechtzeitig einen Termin anbieten. mehr

Wegen der Corona-Pandemie können sich Pflegebedürftige noch bis voraussichtlich Ende März 2021 telefonisch vom Medizinischen Diensts der Krankenkassen in ihren jeweiligen Pflegegrad einteilen lassen. Das Problem daran: Diese Übergangsregelung zieht nicht selten falsche Einschätzungen mit sich. Wie Betroffene sich in solch einem Fall verhalten sollten, erfahren Sie hier. mehr

Beitragsanpassungen sind in der privaten Krankenversicherung (PKV) von Zeit zu Zeit unumgänglich. Viele Kunden glauben, dass die Versicherer hier nach Lust und Laune vorgehen. Dabei sind Prämiensteigerungen an strenge Vorgaben geknüpft. Manche Makler fragen sich zudem: Warum kommen die Anpassungen dieses Jahr eigentlich so spät? mehr

Die Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 8,1 Prozent. Das habe eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherungen WIP ergeben, so ein Medienbericht. Der PKV-Verband ist nun darum bemüht, die deutliche Steigerung nachvollziehbar zu erklären. mehr

Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Damit wird die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit eingeschränkt. Die Kritik ist massiv. mehr

Von einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Doch was passiert, wenn ein Beschäftigter zu einem anderen Unternehmen wechselt oder in den Ruhestand geht? Wie Makler ihren Kunden bei diesen Fragen die Unsicherheit nehmen, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen