Gesundheit
Experten sind sich einig: Schon für Kinder kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Denn etwa jedes zweite Kind in Deutschland hat eine Zahnfehlstellung, die vom Kieferorthopäden behandelt werden muss. Das kann teuer werden, denn die gesetzlichen Krankenkassen tragen nicht alle Kosten und leisten nur, wenn eine ausgeprägte Fehlstellung vorliegt. Eine private Absicherung kann hier Abhilfe schaffen. mehr
Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr
Der Verband der Ersatzkassen appelliert eindringlich an die Politik, noch vor der Bundestagswahl eine Pflegefinanzreform auf den Weg zu bringen. Der Grund: Der durchschnittliche Eigenanteil für die Pflege steigt immer weiter und liegt jetzt erstmals über 2.000 Euro. Damit sei eine Belastungsgrenze erreicht, kritisiert der Verband. mehr
Welche Versicherer sind in der Lage, ihren Kunden mit einer adäquaten Leistungsregulierung positiv in Erinnerung zu bleiben? Die Studie „Fairste Schaden- und Leistungsregulierer 2021“ des Analyseunternehmens Service Value in Zusammenarbeit mit Focus Money hat versucht, das herauszufinden. mehr
Angesichts gestiegener Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) denken manche Versicherte über eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach. Doch das ist nicht so einfach möglich und auch nicht immer sinnvoll. Wir erklären die Hintergründe. mehr
Es wechseln wieder mehr Versicherte von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private als umgekehrt. Und auch die betriebliche Krankenversicherung wird immer beliebter. Das zeigen aktuelle Zahlen des PKV-Verbands. mehr
„Widerstandskräftig gegen Corona – zuversichtlich trotz Corona“, so lautete das Fazit, das der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Mittwoch anlässlich seiner digitalen Jahresmedienkonferenz 2021 in Berlin zog. Wie der GDV das abgeschlossene Geschäftsjahr 2020 bildhaft beurteilt, zeigt diese Infografik. mehr
Die Universa hat ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, die VHV hat ihre Cyberpolice angepasst, bei der SDV gibt es jetzt neue Leistungen in einem der VSH-Tarife, die Canada Life hat ihren Schutz bei schweren Krankheiten verbessert und die VPV hat ihre BU-Tarife überarbeitet. mehr
Muss eine Versicherte eine unbestätigte Verdachtsdiagnose im Rahmen der Gesundheitsprüfung einer Dread-Disease-Versicherung angeben? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Hamm beschäftigt. Wie das Urteil lautete, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr