Gesundheit
Sechs von zehn GKV-Versicherten sehen die elektronische Patientenakte (ePA) zwar positiv. Bisher nutzen sie aber nur 15 Prozent. Woran das liegt und was die ePAs können müssen, hat ein aktueller Bericht von Heute und Morgen herausgefunden. mehr
Die Arag zieht sich aus einem Segment der privaten Krankenvollversicherung teilweise zurück. Denn sie versichert Kinder unter 36 Monaten nicht mehr so ohne weiteres. Und sie senkt die Beitragsrückerstattung. Der Versicherungsmakler Walter Benda schreibt dazu einen gepfefferten Blog-Beitrag – und wir fragen bei der Arag nach. Hier sind die Ergebnisse. mehr
Wer sich über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hinaus bestimmte gesundheitliche Vorzüge gönnen will, kommt um die Krankenzusatzversicherung nicht herum. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sie untersucht und dabei einige Kunstgriffe angewendet, die man beachten sollte.mehr
Defizit klettert auf über 6 Milliarden Euro
DAK-Chef: Teil der Krankenkassen „am Rande der Insolvenz“
Die Krankenkassen stecken tief in den roten Zahlen. Auf mehr als 6 Milliarden Euro beziffern die Kassenverbände das Defizit für 2024. Wenn es weiter schlecht laufe, stünde ein Teil der Kassen kurz vor der Pleite, warnt DAK-Chef Andreas Storm. Die neue Regierung müsse ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Kassen auflegen. mehr
Das Rating-Haus Morgen & Morgen hat Unfallversicherungen untersucht – und zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. 142 Tarife schafften die Bestbewertung, das sind sieben mehr als im Vorjahres-Rating. mehr
Die „Stiftung Warentest“ hat Tarife in der privaten Krankenversicherung bewertet. Das Ergebnis sei überraschend schwach, heißt es dabei. Ist das wirklich so? Wir haben bei PKV-Makler Sven Hennig und beim PKV-Verband angefragt, wie sie die Ergebnisse betrachten. Die Antworten sind nicht sehr schmeichelhaft. mehr
Die privaten Krankenversicherer (PKV) mussten 2024 einen starken Anstieg der Kosten hinnehmen. Das berichtet der PKV-Verband. Immerhin: Die Zahl der Vollversicherten wächst weiter. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern der Krankenzusatzversicherung. Welche Versicherer in den Kategorien Zahnzusatzversicherung, Stationäre Zusatzversicherung, Ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung am besten abgeschnitten haben. mehr
Deutsche Unternehmen leiden unter hohen Lohnzusatzkosten. Zu den Treibern zählen unter anderem die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, fordert in einem Interview mit dem PKV-Verband daher unter anderem Einsparungen statt „immer neue Leistungsversprechen von der Politik“. mehr