Gesundheit
Viele Selbstständige können sich den Mindestbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 342 Euro zurzeit nicht leisten. Grund genug für die Bertelsmann-Stiftung mal zu überlegen, wie man die GKV für diese Zielgruppe attraktiver machen könnte. Ihre Lösung lesen sie hier. mehr
Empfiehlt ein Versicherungsvermittler einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in eine private Krankenversicherung (PKV) besteht eine intensive Beratungs- und Dokumentationspflicht. Fehler hierbei führen zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz. mehr
Es ist ein dickes Problem: Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen rund 4,48 Milliarden Euro. Der Grund: Viele Personen können ihre Beiträge nicht bezahlen. Die Krankenkassen fordern nun die Politik zum Handeln auf. mehr
Versicherungsschutz sollte lebensbegleitend vereinbart werden, und nicht von einem Alter oder Risiko abhängig gemacht werden. Davon ist Makler Frank Dietrich überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärt er am Beispiel eines Kindes, wie das funktionieren kann. mehr
Anfang 2017 soll in Deutschland der erste rein digitale Krankenversicherer an den Markt gehen. Übers Internet will ein Münchener Unternehmen private Voll- und Zusatztarife anbieten – die Kommunikation mit den Kunden erfolgt per App. mehr
Richard Kick, Geschäftsführer der Risikovorsorge München über seine langjährigen Praxiserfahrungen bei der Vermittlung von Policen gegen schwere Krankheiten. mehr
Deutschlands zweitgrößter Lebensversicherer Generali belohnt seine Kunden künftig für sportliche Betätigungen und gesundes Essen mit günstigen Prämien. Kritiker befürchten den gläsernen Kunden. mehr
Elektronische Gesundheitsvorsorge boomt. Immer mehr digitale Anwendungen kommen auf den Markt. Und die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten dafür. mehr
Weil sie den zweithöchsten Zusatzbeitrag im Markt erhoben hat, kehrten tausende Mitglieder der DAK den Rücken. Jetzt muss die Krankenkasse 1.600 Vollzeitstellen streichen. mehr