Gesundheit
Die Standard Life hat neue Fonds für ihre Rentenversicherungen im Angebot, Württembergische, Axa, VHV und HDI haben verschiedene Tarife überarbeitet, die Continentale bietet bei ihrem Rechtsschutzprodukt eine kostenlose Online-Beratung und die Inter hat einen neuen Krankenvolltarif für Ärzte aufgelegt. mehr
Die Beitragserhöhungen in der PKV locken nun wieder die Tarifoptimierer aus der Reserve. Eine Blitz-Umfrage von HC Consulting – selbst ein Dienstleister, der kostenlose Tarifoptimierungen anbietet –, hat gezeigt, dass Kunden derzeit mit Angeboten überhäuft werden. mehr
Die gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung & Co. – also die Sozialversicherung in Deutschland – hat im ersten Halbjahr 2016 ein Finanzierungsdefizit von 1,3 Milliarden Euro eingefahren. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Aber: Damit ist das Defizit um 3,4 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2015. mehr
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt bei 1,1 Prozent des Bruttolohns. Das hat der Schätzerkreis bekannt gegeben. Mitte Juli war der GKV-Verband noch von einem Plus von bis zu 0,3 Prozentpunkten ausgegangen. mehr
Die von Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, eingestandene umfangreiche Fälschung von Diagnosen bei den Gesetzlichen Krankenkassen gefährdet den privaten Versicherungsschutz von Verbrauchern und Patienten. Davor warnt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr
Der Aufschrei war groß als TK-Chef Jens Baas zugab, dass Krankenkassen ihre Kunden auf dem Papier kränker machen, um mehr Geld zu bekommen. Für Versicherungsmakler Matthias Helberg ist diese Praxis aber nicht neu – viele Kunden, die bei ihm eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, klagen über gefälschte Diagnosen. mehr
Wer in Deutschland zu den Besserverdienern zählt, muss ab 2017 mehr Sozialabgaben abführen. Grund hierfür sind steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Das sieht ein Entwurf des Bundessozialministeriums vor. mehr
Privat Krankenversicherten stehen zum Jahreswechsel Beitragssteigerungen ins Haus. Im Schnitt soll es um 11 Prozent teurer werden. Welche PKV-Tarife bei welchen Versicherern betroffen sind, lesen Sie hier. mehr
Die Krankenkasse AOK Nordwest verzeichnet eine erhöhte Wechselbereitschaft von Privatpatienten. Hintergrund ist der teils drastische Anstieg der Beiträge in der Privaten Krankenversicherung (PKV). mehr