GesundheitGesundheit

Werbung

Der demografische Wandel hat auch Auswirkungen auf die Krankenversicherung hierzulande. Arztbesuche nehmen tendenziell zu, und die Wartezeiten gleichen sich bei Privatversicherten und Kassenpatienten an. mehr

Das Thema Krankenversicherung ist ein Hauptthema im diesjährigen Wahlkampf. Welche Partei setzt sich für eine Bürgerversicherung ein, welche nicht? Und was haben CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP sonst noch in Sachen Gesundheit und Pflege vor? Hier kommen die Antworten. mehr

Oft hängt der Erfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens von einem Schlüsselmitarbeiter oder dem Chef ab. Was passiert aber, wenn dieser plötzlich krank wird und ausfällt? Versicherer haben für diesen Ernstfall sogenannte Keyperson-Policen am Markt. mehr

Die Krankenhäuser seien immer häufiger mit Rechnungskürzungen seitens der Krankenkassen konfrontiert. Das gibt der Verband der Krankenhausdirektoren an. Der Verband sieht darin eine Fehlentwicklung des Kassenwettbewerbs. mehr

Wer vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet, erhält mitunter von seinem Arbeitgeber ein sogenanntes Überbrückungsgeld. Hierauf müssen keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden, entschied nun das Bundessozialgericht. mehr

Geht es um Vorsorgeversicherungen greifen die Bundesbürger am ehesten zur Unfallversicherung – 43 Prozent haben ein solches Produkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Datenportals Statista. Die Berufsunfähigkeitsversicherung indes findet man nur in rund jedem fünften Versicherungsordner in Deutschland. mehr

Angesichts der guten Finanzlage wächst bei der AOK das Selbstbewusstsein: „Wenn alle Kassen so wirtschaften würden wie die AOK, hätten wir jährlich rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben in der GKV“, meint Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Dies entspräche einer Beitragsreduzierung um 0,2 Prozentpunkte. mehr

Bisher ist es oft so, dass eine medizinische Behandlung unterschiedlich viel kostet, je nachdem, ob sie in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxis stattfindet. Das ist Unsinn, findet die Techniker Krankenkasse und testet in Thüringen nun ein neues Vergütungsmodell. mehr

Zuschüsse des Arbeitgebers zu einer privaten Krankenzusatzversicherung gelten einem aktuellen Urteil zufolge als Sachlohn und nicht als Barlohn. Das hat zur Folge, dass diese Zuschüsse im Rahmen der 44-Euro-Sachbezugsfreigrenze steuerfrei bleiben. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit muss nun der Bundesfinanzhof sprechen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen