GesundheitGesundheit

Werbung

Viele Deutsche gehen zu oft unnötigerweise zum Arzt, kritisiert der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen. Er schlägt daher nun ein Modell vor, bei dem diejenigen, die jederzeit zum Arzt gehen möchten, mehr bezahlen sollen. Die Details. mehr

Wie steht es um die Zahngesundheit der Deutschen? Wird der kontroverse Füllstoff Amalgam heutzutage noch benutzt? Und wie können Patienten beim Zahnersatz Kosten sparen? Diese und weitere Fragen hat Thomas Breyer, Zahnarzt und Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, in einem Interview beantwortet. mehr

Die Ängste der Deutschen sind laut einer Studie auf ein 25-Jahres-Tief gesunken. Völlig sorglos sind die Bundesbürger aber nicht – Themen wie Pflegebedürftigkeit, Umweltprobleme und hohe Mieten treiben die Deutschen weiterhin um. Hier kommen die Details. mehr

Die Welt wird zunehmend digitaler. Das hat Vorteile, etwa was die Erleichterung von Prozessen angeht, kann aber auch Stress verursachen. Und je höher der digitale Stress ist, desto eher begünstigt er ernste Krankheiten, wie die Grafik zeigt. mehr

Angesichts von Gesundheitsausgaben von über eine Milliarde Euro, die hierzulande täglich anfallen – Tendenz weiter steigend, hat der Versicherer Axa zu einem Kurswechsel in der Krankenversicherung aufgerufen. Es gehe darum, mehr zu bieten als den reinen Versicherungsschutz, betonte Axa-Vorstand Thilo Schumacher. Das Unternehmen habe sich „vom Payer zum Partner“ entwickelt. Was hinter dem Konzept steckt, erfahren Sie hier. mehr

Nun hat auch die Finanzaufsicht Bafin zugestimmt: Die Barmenia Krankenversicherung VVaG firmiert künftig als Barmenia Versicherungen VVaG – unter deren Dach wiederum die neue Barmenia Krankenversicherung AG angesiedelt ist. Heißt: Rückwirkend zum 1. Januar 2019 werden die Verträge der rund 300.000 Vollversicherten auf die neue Aktiengesellschaft übertragen. Was Kunden hierzu wissen müssen, erfahren Sie hier. mehr

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat der privaten Krankenversicherung (PKV) die gleichen Zukunftsaussichten wie der Braunkohle prophezeit. „Die PKV ist im Gesundheitssystem das, was die Braunkohle in der Energieversorgung ist – nicht nachhaltig“, wird Lauterbach in einem Medienbericht zitiert. Sie lohne sich nur noch für Beamte, so der Politiker. mehr

Immer mehr Versicherer werden sich von ihrem Schaden- und Unfallgeschäft trennen – das erwarten 88 Prozent der Befragten in einer Untersuchung des Beratungsunternehmens 67 Rockwell. Wie die Berater mitteilen, betrieben bislang 52 Prozent der befragten Komposit-Versicherer „Run-Off“-Aktivitäten, indem sie etwa bewusst auf Neugeschäft verzichteten. mehr

Jedes Jahr kommt es bei mehr als vier Millionen älteren Menschen zu Stürzen. Ein guter Unfallschutz kann daher auch für Senioren sinnvoll sein: Was es bei den Tarifwerken im Hinblick auf Altersgrenzen, Leistungsdauer und Pflegeleistungen zu beachten gilt, erklärt Dimitar Gouberkov, Bereichsleiter Spartenmanagement Unfall bei der Ergo Versicherung, im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen