Gesundheit
Das Analysehaus Franke und Bornberg zeichnet in diesem Jahr erneut die besten PKV-Tarife für Vollversicherungen aus. 7 Versicherer erhalten für ihre PKV-Tarife die Bestnote FFF+ und 17 die Note FFF. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat dem „Stern“ ein Interview gegeben, das im Gesundheitswesen eine ziemliche Welle schlägt. Denn er scheint sich damit abgefunden zu haben, dass die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung eben weiter steigen. Die Krankenkassen reagieren erbost. mehr
Viele Impats haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich privat krankenversichern zu lassen. Obwohl sie hochqualifiziert sind und ein gutes Einkommen haben, landen sie häufig in der gesetzlichen Krankenversicherung. Warum das so ist und wie man dies ändern kann, erklärt Kabil Azizi, Vertriebskoordinator Gesundheit bei der Gothaer Krankenversicherung. mehr
Sportunfälle treten nicht nur bei Profis, sondern auch bei Freizeitsportlern auf. Die Ergo hat untersucht, welche Sportarten 2023 für die höchste Anzahl an Schadenmeldungen ihrer Versicherten gesorgt haben. Die zehn gefährlichsten Sportarten mit den meisten Sportunfällen finden Sie hier. mehr
Nur wenige PKV-Anbieter haben bislang Produkte im Portfolio, die speziell auf Impats zugeschnitten sind. Ein Best-Practice-Beispiel liefert die Gothaer mit ihrem neuen Tarif MediHealth Prime. mehr
Die letzten warmen Tage des Sommers laden zum Entspannen ein, doch der Herbst steht bereits vor der Tür – und mit ihm auch die kälteren Monate, die manchmal gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen. Gerade jetzt lohnt es sich, über eine Krankenhauszusatzversicherung nachzudenken. mehr
Ohne ausländische Arbeitskräfte wird die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel nicht in den Griff bekommen. Viele Unternehmen greifen deshalb verstärkt auf sogenannte Impats zurück. Für Makler bieten sich hier – gerade in Sachen PKV – lukrative Ansätze. mehr
Nicht nur in der Pflege der Alten herrscht eklatanter Fachkräftemangel. Auch bei der Erziehung der Jüngsten fehlt es an Personal. Die Situation verschärft sich durch überdurchschnittlich hohe Krankenstände – die auch auf starke psychische Belastung zurückzuführen sind. mehr
Bei Krankenhausleistungen für privat Versicherte herrscht häufig Unklarheit über die Art der Abrechnung. Viele fürchten, für teure Behandlungen erst einmal in Vorkasse gehen zu müssen. Das ist aber in der Regel nicht der Fall. Hier die wichtigsten Infos dazu. mehr