Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert ein Innovationsbudget, das Kassen eigenverantwortlich und im Sinne der Digitalisierung nutzen können. Wer soll das finanzieren? Die Versicherten, findet die TK. mehr

Er gehe davon aus, dass 70 Prozent der privat Krankenversicherten in Deutschland in eine Bürgerversicherung wechseln würden, wenn es sie denn gäbe. Das gab SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in einem Interview mit dem Tagesspiegel an. Hier kommen weitere Auszüge aus dem Interview. mehr

Stärkung des GKV-Systems, verlässliche Finanzierung, nachhaltige Sicherung der Pflege sowie die Stärkung der Selbstverwaltung – das sind die Forderungen, die der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl formuliert hat. Hier kommen die Details. mehr

Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland eines Jahrgangs tragen eine Zahnspange. Dabei ist vielen Eltern nicht klar, in welchem Umfang sie auf eine Erstattung durch ihre Krankenkasse hoffen können. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Fast die Hälfte der privat Krankenversicherten in Deutschland sind Beamte. Dabei äußern viele Staatsdiener den Wunsch, in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eintreten zu dürfen, wie es in einem aktuellen Beitrag des ARD-Magazins „Kontraste“ heißt. Doch der Gesetzgeber mache ihnen einen Wechsel schwer. Aus gutem Grund, wie Experten meinen: Wenn Beamte frei zwischen PKV und GKV wählen könnten, drohe die Bürgerversicherung. Hier erfahren Sie mehr. mehr

SPD, Grüne und Linke wollen das Gesundheitssystem mit der Einführung einer Bürgerversicherung revolutionieren. Die Idee: eine Vereinigung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das Konzept in der Bevölkerung ankommt – vor allem bei Besserverdienern. mehr

Eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems in Form einer Bürgerversicherung kommt beim Verband der privaten Krankenversicherung gar nicht gut an. Das ist nicht sonderlich überraschend – dann schon eher, dass die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit das genauso sieht. Beide sprechen sich stattdessen für eine Optimierung des bestehenden Systems aus. mehr

Die Gehälter von Chefs bei Krankenkassen und Versicherungsunternehmen sind lukrativ – so viel ist bekannt. Dass nebenbei auch Zusatzzahlungen an die Spitzenmanager fließen, wissen nicht so viele. Das Landessozialgericht Stuttgart hat unlängst verfügt, dass der Chef der Schwenninger Betriebskrankenkasse neben seines Grundgehalts keine zusätzliche Prämien erhalten darf. mehr

Wer als Selbstständiger freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, muss sich im kommenden Jahr auf Änderungen einstellen: Künftig soll sich die Beitragshöhe stärker am tatsächlichen Einkommen orientieren. Das geht aus dem neu beschlossenen Heil- und Hilfsmittelgesetz hervor. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb