Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Auch wenn es in Deutschland zu einer Bürgerversicherung käme, würden privat Versicherte auf einen Vertrauensschutz bauen können, meint Roman Rittweger, Chef des digitalen Krankenversicherers Ottonova. Interessenten sollten sich seiner Ansicht nach wegen der derzeit herrschenden Unsicherheit nicht von einem Wechsel abbringen lassen. Im Gegenteil. mehr
Seit 2007 gibt es hierzulande eine Krankenversicherungspflicht. Doch nicht jeder Arbeitnehmer kann die Kosten für die Kassen aufbringen. Wie aktuelle Zahlen des GKV-Spitzenverbands zeigen, schulden die gesetzlich Versicherten ihren Krankenkassen mittlerweile mehr als 7 Milliarden Euro. mehr
Bereits vor einigen Wochen hatte die Finanzaufsicht Bafin angekündigt, die Deutsche Gesundheitskasse – hinter der sich offenbar eine Krankenversicherung der sogenannten Reichsbürger verbirgt – zu prüfen. Unerlaubte Versicherungsgeschäfte waren der Grund. Nun hat sie die Abwicklung angeordnet. mehr
Ob in der Apotheke, beim Zahnarzt oder anderswo – jeder GKV-Versicherte muss ab und zu in die eigene Tasche greifen, um bestimmte Gesundheitsleistungen zu erhalten. Im Durchschnitt gibt jeder gesetzlich Versicherte im Jahr 448 Euro zusätzlich zum Krankenkassenbeitrag aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Das PKV-Forum 2017 in Köln bot im Vorfeld der Bundestagswahl einen spannenden Mix aus Sachstand und Visionen im Feld der Gesundheitspolitik. Die kontroverse Idee einer Bürgerversicherung bekam von den versammelten Experten den Todesstoß verpasst. mehr
Bis Anfang September sollten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband mit ihren Honorarverhandlungen durch sein. Doch bisher ist kein Ende in Sicht. Vor allem beim Orientierungswert sind sich die Beteiligten noch uneinig. mehr
Die Versicherung zu beleimen, ist für so manchen Versicherten ein legitimes Mittel. Doch dank moderner Technik dürften Betrugsversuche von Versicherern in Zukunft leichter geahndet werden. So soll eine neue Software dabei helfen, dass private Krankenversicherer (PKV) gefälschte Rezepte oder andere Belege leichter aufdecken können. Und das soll erst der Anfang sein. mehr
Der demografische Wandel hat auch Auswirkungen auf die Krankenversicherung hierzulande. Arztbesuche nehmen tendenziell zu, und die Wartezeiten gleichen sich bei Privatversicherten und Kassenpatienten an. mehr
Die Krankenhäuser seien immer häufiger mit Rechnungskürzungen seitens der Krankenkassen konfrontiert. Das gibt der Verband der Krankenhausdirektoren an. Der Verband sieht darin eine Fehlentwicklung des Kassenwettbewerbs. mehr