Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
In Teil 2 unserer „Lass mal reden“-Reihe sprechen Vanessa Kirchner, Fachberaterin Vertriebspartner, und Siegfried Isenberg, Fachbereichsleiter Vertriebspartner, von der IKK classic über Bonusprogramme, Spartarife und Zusatzleistungen – und was junge Menschen wirklich davon haben. mehr
Die SPD forderte kürzlich eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung – doch aus der Versicherungsbranche kommt heftige Kritik. Versicherungsmakler wie Anja Glorius und Sven Hennig sprechen von „Sondersteuer“ und fehlender Strategie. Auch der PKV-Verband, der GKV-Verband und Sozialverband haben sich auf Anfrage zu dem Vorschlag geäußert. mehr
Die SPD fordert eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – doch das stößt auf deutliche Kritik. Versicherungsmaklerin Anja Glorius warnt in ihrem Gastbeitrag: Der Vorschlag ist weder konsistent noch nachhaltig. Warum Mehreinnahmen das eigentliche Problem nicht lösen – und was jetzt wirklich notwendig wäre. mehr
Krankenkassen wirken auf junge Menschen oft weit weg vom Alltag. Doch Themen wie mentale Gesundheit, Social Media oder Berufsstart bieten wichtige Anknüpfungspunkte. Wie man diese nutzt, erklären Siegfried Isenberg, Fachbereichsleiter Vertriebspartner, und Vanessa Kirchner, Fachberaterin Vertriebspartner, von der IKK classic in Teil 1 unserer Interviewreihe. mehr
Privat oder gesetzlich krankenversichern? Viele tun sich mit der Entscheidung schwer. Makler sollten in der Beratung deshalb genau hinschauen: Für wen lohnt sich die PKV? Und welche Zielgruppen versprechen eine erfolgreiche Akquise? mehr
Gesetzliche Krankenkassen geben Jahr für Jahr mehr für ihre Versicherten aus – nur wie viel ist es überhaupt pro Person? In einer Studie von McKinsey tauchen aktuelle Zahlen auf. Außerdem wird klar, welche Ausgaben zu den zehn größten Kostenblöcken gehören und welche Kassen am meisten zahlen müssen. mehr
Die Berater von McKinsey haben sich den GKV-Markt genauer angeschaut. Wie sich die Leistungsausgaben entwickelt haben, welche gesetzlichen Krankenkassen die meisten Mitglieder haben und welche die jüngsten Versicherten. mehr
Kieferorthopädie bei Kindern kann ganz schön ins Geld gehen. Eltern sind deshalb mit einer privaten Krankenversicherung für den Nachwuchs gut beraten. Makler sollten ihren Kunden vor allem die Unterschiede zu den Leistungen der GKV vor Augen führen. mehr
Den Krankenkassen geht es finanziell schlecht. Dramatisch schlecht, wie nun auch die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) anerkannt hat. Daher soll nun schon im Mai gegengesteuert werden – und zwar mit einer Finanzspritze vom Staat in Höhe von 800 Millionen Euro. mehr