Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die Bundesregierung verspricht eine Deckelung der Sozialversicherungsbeträge. Die Linksfraktion im Bundestag befürchtet aber, dass das milliardenschwere Versprechen infolge der Corona-Pandemie nicht gehalten wird. mehr
Für Menschen, die auf eine Chemotherapie oder auf eine Organtransplantation angewiesen sind, können FFP-Schutzmasken, wie sie Klinikpersonal nutzen, überlebenswichtig sein. Ein Online-Portal hat bei den Krankenkassen abgefragt, ob sie die Kosten dafür übernehmen. mehr
Spätestens ab 2021 müssen alle gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) ihren Kunden eine elektronische Patientenakte anbieten – so schreibt es der Gesetzgeber vor. Laut einer aktuellen Branchenumfrage ist bislang aber nur jede zweite Krankenkasse darauf vorbereitet. mehr
Das Bundessozialgericht hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass es nicht mehr automatisch zu einem Sachleistungsanspruch führt, wenn Krankenkassen Leistungsanträge länger als drei Wochen liegen lassen. Der Sozialverband VdK spricht von einem „Blankoscheck für langsames Arbeiten“ und kündigt eine Verfassungsbeschwerde an. mehr
Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), wittert in der Corona-Krise die Chance, das deutsche Sozialsystem grundlegend zu verändern. Seine Forderung: Eine Bürgerversicherung für alle – auch für Beamte. Gewerkschaftskreise der Polizei reagierten entsetzt. mehr
Die Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen sind 2018 um rund 4 Prozent im Vergleich zu 2017 auf knapp 391 Milliarden Euro gestiegen – Tendenz weiter steigend, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die gesetzliche Krankenversicherung beanspruchte danach 57 Prozent der angefallenen Kosten. mehr
Für die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) erweist sich die Corona-Krise zunehmend als finanzieller Härtetest. Laut dem GKV-Spitzenverband werden die Reserven im Gesundheitsfonds wohl innerhalb weniger Monate zur Neige gehen – um das auszugleichen, könnten die Kassen ihre Beiträge bald stark erhöhen. mehr
Die Krankenkassen sind durch die Corona-Krise besonders stark belastet. SPD-Politikerin Bärbel Bas fordert nun, dass sich auch die PKV stärker an den Kosten beteiligen soll. Es könne nicht sein, dass die GKV die Beiträge anheben müsse, während die Privaten nicht wüssten, wohin mit ihrem Geld, so Bas. Laut eines Papiers des GKV-Spitzenverbands steuert die GKV zum Jahreswechsel auf einen „existenziell bedrohlichen Liquiditätsengpass“. mehr
Die DAK-Gesundheit liegt bei Vertriebspartnern mit ihrem Service vorn. Die jährliche Maklerumfrage des Deutschen Finanz-Service Instituts zeigt zudem, was Vermittlern bei der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Krankenversicherungen besonders wichtig ist. mehr