Fondspolicen
Welche Fondsgesellschaften haben überdurchschnittlich viele gute Aktienfonds in der Produktpalette? Die Rating-Agentur Scope Fund Analysis hat nachgesehen. Sie erklärt auch, warum ausländische Anbieter die Rangliste dominieren. mehr
Als Mitgründer und Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Michael Hauer einen guten Blick auf die Altersvorsorge. Was Fondspolicen angeht, bemerkt er mehrere Trends, die einiges aufwirbeln könnten, und die er hier in seinem Gastbeitrag beschreibt. mehr
Rendite bleibt das Top-Kriterium für die Altersvorsorge. Über 90 Prozent der Makler sehen Fondspolicen als unverzichtbar. Flexibilität und individuelle Fondsauswahl gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Andere Kriterien verlieren hingegen zusehends an Wert. mehr
In einer Rede geht Versicherungsaufseherin Julia Wiens von der Bafin auf mehrere aktuelle Trends und Aspekte der Branche ein. Darunter auch eines ihrer Lieblingsthemen: der Kundennutzen von Lebensversicherungen. Tatsächlich beobachtet ihre Behörde dort manchmal seltsame Dinge. mehr
Die Investmentbranche bezeichnet sie seit Jahren als Motor der Altersvorsorge: Investmentfonds. Doch wie bindet man sie umsichtig ins Vermögen ein? Hier sind ein paar Tipps, was man tun kann, worauf zu achten ist und was man besser lassen sollte. mehr
Die SV Sparkassenversicherung hat für ihre Indexgarant-Police eine Kündigungsgebühr erhoben. Mit der entsprechenden Klausel war die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht einverstanden – und setzte sich nun vor Gericht durch. mehr
Der Aktienindex MSCI World besteht zu über 70 Prozent aus US-Aktien – und damit auch jeder ETF auf diesen Index. Nicht wenige Investmentprofis bauen sich deshalb ihre Aktienportfolios anders zusammen und nutzen dafür zum Beispiel die Wirtschaftskraft der Regionen. Genau das rechnen wir hier mal durch und erhalten ein Portfolio, ganz anders als der MSCI World. mehr
Kunden mögen Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Auch in Fondspolicen kommen sie inzwischen oft zum Einsatz. Welche Fondspolicen haben aber so ein gutes ETF-Angebot, dass sich daraus auch ein vernünftiges ETF-Portfolio basteln lässt? Das haben die Analysten von Smart Asset Management Service in ihrem Fondspolicen-Report 2025 untersucht. mehr
Volkswirt Sven Ebert aus dem Flossbach von Storch Research Institute rüttelt kräftig am Rentensystem und plädiert für eine einheitliche gesetzliche Rente für alle. Wer mehr Rente will, soll zusätzliche Formen der Altersvorsorge nutzen. Und eine ganz bestimmte Steuer würde er gleich komplett abschaffen. mehr