Die Teilnehmer der Collaboration Makler Foren 2025. © Collaboration Makler Foren
  • Von Redaktion
  • 14.04.2025 um 11:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:35 Min

Jung, vernetzt, zukunftsorientiert: Bei der Premiere der Collaboration Makler Foren trafen sich über 20 Maklerinnen und Makler in München, um gemeinsam an Strategien für die Branche von morgen zu arbeiten. Tim Schreitmüller und Stephan Busch von CoachMeNetto waren vor Ort und berichten, wie es lief. Und erklären, wieso jetzt die Gründung einer Bande im Raum steht.

Mehr als 20 junge Maklerinnen und Makler, ein Durchschnittsalter von 28 Jahren und ein Frauenanteil, von dem die Branche sonst nur träumt: Das war die erste Auflage der Collaboration Makler Foren von CoachMeNetto und den Versicherungsforen Leipzig.

Zwei Tage lang trafen sich die Teilnehmer in den Räumen der LV 1871. Sie besuchten Workshops, erhielten Impulse und diskutierten über die Zukunft ihrer Unternehmen – und über ihre Rolle in einer sich wandelnden Branche.

Hintergrund

Wir hören es bei unserer täglichen Arbeit immer wieder: Junge Vermittler und Jungmaklerinnen wünschen sich mehr Community, mehr Vernetzung, mehr unzensierten Austausch. Die Collaboration Makler Foren schaffen einen geschützten Raum dafür. Fern vom Tagesgeschäft, nah an strategischen Fragen und aktuellen Entwicklungen. Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam an Lösungen – nicht als Einzelkämpfer, sondern als Netzwerk.

Im Fokus stand dieses Mal: Welche Hürden erleben Jungmaklerinnen und Jungmakler – und welche Strategien helfen wirklich? Welche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen brauchen wir? Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmenden Gleichgesinnte kennen lernen und sich offen und unzensiert austauschen können, einen Werkzeugkasten zur Selbsthilfe entwickeln und Platz haben für Experimente und neue Ideen. Hier trafen sich Old und New Economy, um voneinander zu lernen. So entstand zugleich der Grundstein für eine Community, in der sich die Beteiligten mit Gleichgesinnten austauschen können. Denn das hat bei der Auftaktveranstaltung wunderbar funktioniert: Aus Kollegen, die einander Fremde waren, sind Freund geworden.

Agenda

Die Agenda war gut gefüllt. Es ging um Problemlösungskompetenz und Megatrends, um eine gute Fehlerkultur und alternative Vergütungen, darum, wie wir unsere Strukturen und Prozesse verbessern können, um Verantwortung und Purpose – und natürlich um das große Thema Geschäftsmodellentwicklung.

Tag 1 – Auf in die Zukunft

Ab 13:30 Uhr begann der erste Tag unseres Forums mit einer Begrüßung von Hermann Schrögenauer, Vorstand LV 1871. Anschließend kamen die Teilnehmenden beim Business Speed Networking zusammen, um erste Kontakte zu knüpfen, bevor Justus Lücke von den Versicherungsforen Leipzig und Ludwig Koch von Cleos Welt einen Impuls zur Zukunft der Versicherungsbranche mit Fokus auf den Maklermarkt gaben.

Nach einer kurzen Pause erläuterte Raphael Zeller von Muffintech unter dem Motto „Mit KI zum Erfolg“, wie künstliche Intelligenz die Vertriebsprozesse im Maklerbüro verbessern kann. Daran schloss sich ein Workshop zu Future Skills für das Maklerbüro der Zukunft an. Den Abend ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem „Drink and Talk“ ausklingen.

Tag 2 – Strategie und Umsetzung

Um 9 Uhr startete der zweite Tag mit einem vollen Programm. Den Auftakt machte Rainer Huber, Vorstandsvorsitzender der KS Auxilia RS, mit Tipps zur Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien. Sophie Uteß und Aylin Schacht von den Vordenkern gaben einen Impuls unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“, in dem sie von ihrer eigenen unternehmerischen Entwicklung berichteten. Was Jungmakler wirklich wollen, erfuhren die Teilnehmenden von Joris Kunzner von Bearing Point, der aktuelle Ergebnisse der Jungmaklerstudie vorstellte.

Anschließend war Raum für Diskussionen und Fragen, bevor Norman Wirth (Wirth Rechtsanwälte) und Tim Schreitmüller (CoachMeNetto) einen Impuls und ein Q&A zum Thema Honorarberatung gaben. Den Abschluss bildeten ein Resümee der Veranstaltung und ein gemeinsames Mittagessen.

Fazit

Es war eine tolle Veranstaltung, auch dank der Sponsoren: Bearing Point, Cleos Welt, LV 1871 und Muffintech. Das Konzept stammt von CoachMeNetto (Tim Schreitmüller und Stephan Busch) mit Unterstützung von den Versicherungsforen Leipzig.

Jungmaklerinnen und Jungmakler sind die Zukunft unserer Branche und diese wollen wir positiv gestalten. Nur gemeinsam können wir gewährleisten, dass die Kundschaft bedarfsgerecht beraten und aufgeklärt wird und wir so mehr Gelassenheit und Sicherheit in die Gesellschaft tragen.

Zum Abschluss daher eine Frage, die unsere Mitveranstalterin Diana Ehrenberg von den Versicherungsforen Leipzig so treffend auf Linkedin formuliert hat:

>>> Wollen wir eine Bande gründen und durch ein starkes Netzwerk gemeinsam wachsen? <<<

Von links: Stephan Busch, Diane Ehrenberg und Tim Schreitnüller
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen