Branche
Die Bayerische verstärkt ihren Vorstand mit einem Mann, der das Unternehmen aus seiner bisherigen Tätigkeit bereits gut kennt. mehr
Versicherer scheinen trotzt des hohen Arbeitsaufwands das LVRG planmäßig zum 1. Januar 2015 umsetzen zu können. Derzeit legen sie die Mindestlaufzeit für Rentenversicherungen neu fest. Klar sei vorab, dass der gesenkte Garantizins längere Laufzeiten zur Folge habe. Laufzeiten von 20 Jahren sind dafür im Gespräch. Diese würden sich entsprechend auch auf das Höchsteintrittsalter auswirken. mehr
Die Düsseldorfer Ergo Versicherung will 259 Millionen Euro einsparen. Aus diesem Grund beabsichtigt der Konzern in den kommenden Jahren 1.300 Stellen abzubauen. Konzernchef Oletzky will bei den Kürzungen auch die zweite Führungsebene nicht aussparen. mehr
Eine Umfrage von „versicherungsjournal.de“ unter Lebensversicherern zeigt, dass die Umsetzung des LVRG mehr Geld kosten wird, als erwartet. Während die Bundesregierung mit etwa 48.000 Euro Kosten pro Unternehmen rechnet, gehen manche Versicherer mindestens vom Zehnfachen dieser Summe aus. mehr
Die Württembergische hat gerade angekündigt, aufgrund der neuen Regelungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) vorerst keine Dividenden an Aktionäre mehr ausschütten zu wollen. Im Interview mit „Versicherungsbote.de“ erklärt Michael Gutjahr, Finanzvorstand des Versicherers, wie und warum es zu der Entscheidung kam. mehr
Die Ermittlungen im Fall Debeka gehen weiter. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt einzelne Mitarbeiter ausfindig gemacht und ihre Büros und Häuser durchsucht. Auch Beamte sollen von der Razzia betroffen sein. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat für Klarheit in Sachen Policenmodell gesorgt. Lebensversicherungskunden, die zwischen 1995 und Ende 2007 einen Vertrag abgeschlossen haben, können nach der BGH-Entscheidung (Aktenzeichen: IV ZR 73/13) eine Rückabwicklung nicht mehr damit begründen, dass das Policenmodell unzulässig sei. mehr
Die Vergleichssoftware von Morgen & Morgen (M&M)deckt ab sofort auch das Feld der Rechtsschutzversicherungen ab. Bis zu 200 Versicherungstarife von 40 Anbietern stehen für Vergleiche zur Verfügung. Eine erste Analyse offenbart große Tarifunterschiede. mehr
Die zur Zurich Gruppe gehörende Baden-Badener Versicherung ernennt den bisherigen Leiter des Maklervertriebs im Privatkundenbereich zum Vorstandsvorsitzenden. mehr