BrancheBranche

Werbung

Stationäre Zusatzversicherungen – braucht man die wirklich und wenn ja, was ist bei der Auswahl wirklich relevant? KVProfi Thorulf Müller geht auf mögliche Auswahlkriterien ein und bewertet diese. mehr

Im Kurz-Interview stellt Pfefferminzia fünf Fragen an Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen. Was Maximilian Buddecke mal gelernt hat und wie sein Schreibtisch aussieht, lesen Sie hier. mehr

Wie wird sich die Senkung des Höchstzillmersatzes durch das neue LVRG auf den Vertrieb auswirken? Wir haben diese Frage Versicherungs- und Vertriebsexperten gestellt. Dieses Mal kommt Marco Ambrosius, Vertriebsleiter bei Standard Life, zu Wort. mehr

Die Bafin plant eine Neuauflage eines Rundschreibens, dass die Zusammenarbeit von Versicherern und Vermittlern regelt. Im Fokus sollen dabei vor allem die sogenannten Tippgeber stehen. mehr

Versicherer würden gern ihr gebeuteltes Image aufbessern. Der GDV will nun mit einer personell starken PR-Abteilung die Themen der Pressewelt selbst bestimmen. „Wir haben eine ungute Entwicklung. Die Unternehmen und Verbände rüsten auf, die Medien rüsten ab“, kommentiert Journalismus-Professor Volker Wolff das Vorhaben in der „Süddeutschen Zeitung“. mehr

Rationale Kaufentscheidungen gibt es nicht. Aber was passiert dann, wenn Vermittler und Kunde sich gegenübersitzen? Kommunikationstrainer Andreas Buhr erklärt in einem Gastbeitrag, wie Makler Kundentypen lesen und richtig ansprechen, um zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. mehr

11.000 Anfragen zur finanziellen Situation ihrer Versicherten soll die Deutsche BKK seit März 2011 an die Schufa gestellt haben. Damit wollte die Betriebskrankenkasse herausfinden, ob säumige Beitragszahler über genug Geld verfügen. Datenschützer kritisieren die Aktion. mehr

Als Andy Lee House 2009 mit seinem 1,2 Millionen Euro teuren Bugatti in einem Tümpel landete, soll ein tieffliegender Pelikan Unfallursache gewesen sein. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das das Gegenteil beweist. mehr

Ein oft vorgebrachtes Argument gegen das Provisionsverbot ist die mögliche Unterversorgung der Bevölkerung mit Versicherungen. Nur vorgeschoben, meint Nadine Oberhuber.  Vielmehr fürchte sich die Branche vor einem Vermittlersterben, so die Redakteurin der „Zeit“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen