Branche
In der aktuellen Zinslandschaft bringen das Sparbuch & Co. keine Erträge mehr. Die alten Modelle haben ausgedient. Warum eine Altersvorsorge ohne Aktien und Fonds nicht mehr denkbar ist und welche Rolle dabei eine vernünftige Streuung spielt, erläutert im Interview Christian Nuschele, Vertriebschef der Standard Life. mehr
Wer länger als sechs Wochen am Stück krankgeschrieben ist, bekommt als sozialversicherungspflichtiger Angestellter Krankengeld. Wer es dabei aber verpasst, seine Krankschreibung rechtzeitig zu verlängern, geht leer aus. mehr
Wenn das Geld von Pflegebedürftigen zur Zahlung etwa der Pflegeheimkosten nicht reicht, können die Sozialämter die Kinder der Betroffenen zur Kasse bitten. Ab welchem Einkommen das der Fall ist und welche Freibeträge es gibt, lesen Sie hier. mehr
Darth Vader, Jedi-Ritter und der Todesstern – so ziemlich jeder kann mit diesen Begriffen etwas anfangen. Unter anderem springt einem wohl auch die schneckenhaarige Prinzessin Leia aus den Star-Wars-Filmen ins Gedächtnis. Doch nach dem plötzlichen Tod der Schauspielerin Carrie Fisher ist die Sorge um die Fortsetzung der Filmereihe groß. Die Produzenten haben aber vorgesorgt. Hier kommen die Details. mehr
Derzeit geht eine neue Abmahnungswelle gegen Vermittler um. Wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke berichtet, macht die Fidentus GmbH den Abgemahnten den Vorwurf, Leistungen als Honorarberater anzubieten obwohl sie nur die Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler haben. Der Rechtsanwalt warnt davor, die Unterlassungserklärung ungeprüft zu unterschreiben. Hier kommen die Details. mehr
Beim AfW gibt es einen Wechsel im Vorstand und die Baloise begrüßt bald eine neue Konzernleitung und nimmt Änderungen im Verwaltungsrat vor. mehr
Diplomatisch geschickt ist das sicher nicht: In einer Zeit, in der viele Bundesbürger sich Sorgen um ihre Altersvorsorge machen und sich vor Altersarmut fürchten, fordern baden-württembergische Politiker eine Erhöhung ihrer Rentenbezüge. Um das Dreifache. Hier kommen die Details. mehr
Weil ein Finanzberater finanzielle Probleme hat, leitet er Geld seiner Kunden auf seine privaten Konten um. Der Betrug fliegt auf, der Mann wird zu einer Haftstrafe verurteilt. mehr
Seit dem 1. Februar gelten neue Regeln beim Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Unter bestimmten Umständen müssen Makler und Berater auf ihrer Webseite ausdrücklich erklären, ob sie zur Teilnahme an einer Streitbeilegung vor einer Streitschlichtungsstelle bereit sind oder nicht. Hier kommen die Details. mehr