Branche
Auch dieses Jahr hat das Marktforschungsunternehmen Yougov, gemeinsam mit dem „Handelsblatt“, die aus Sicht von Verbrauchern besten Marken in Deutschland gekürt. Welche Versicherer es schafften, als „Marke des Jahres 2019“ zu überzeugen, erfahren Sie hier. mehr
Holger Badstuber war während eines Auslandsaufenthalts für seinen damaligen Verein FC Bayern München krank. Doch sein Krankenversicherer wollte das vereinbarte Krankentagegeld für diese Zeit nicht leisten. Nun entschied das Landgericht München, dass der Versicherer die rund 30.000 Euro doch zahlen muss. mehr
Im dritten und letzten Teil dieser Reihe begeben wir uns an einen dunklen, geheimnisvollen Ort, der in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten hat: den Darm. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Darm und Gehirn und was hat das alles mit unserem Immunsystem zu tun? mehr
„Die DKM war aber zeitweise nur noch peinlich“ versus „Es muss endlich Schluss sein mit diesem neuen Spießertum“ – der Kommentar von Philipp Krohn zur Versicherungsmesse spaltet die Online-Nutzer der „FAZ“. Die Branche habe nichts aus dem Budapest-Skandal gelernt, so Krohn. Er verwies auf „junge Frauen mit sehr knappem Sportdress“ und die Dominanz „mittelalter Herren“. mehr
Wer regelmäßig bei Facebook reinschaut, wird feststellen, dass Hass-Kommentare, Beleidigungen & Co. zuzunehmen scheinen. Ist das ein Grund, das Netzwerk zu verlassen? Findet Vertriebsexperte Hans Steup nicht. Er gibt in seiner neuen Kolumne ein paar Tipps, wie man die Vorteile Facebooks trotzdem nutzen kann. mehr
Die stetig zunehmende Regulierung sorgt für Frust in Vermittlerkreisen: Viele von ihnen können nicht einmal mehr die Hälfte ihrer Arbeitszeit in Beratung investieren, wie eine Studie zeigt – finanzielle Verluste und wachsender wirtschaftlicher Druck sind die Folgen. Hier kommen die Details. mehr
Die wichtigste Versicherungsmesse DKM geht in diesem Jahr in ihre 23. Runde. Mit Pfefferminzia sind Sie live in den Dortmunder Westfalenhallen dabei. Hier kommen die besten Bilder des ersten Messetages. mehr
Frank Nobis gibt die Geschäftsführung beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum Jahresende ab. Er wolle sich künftig „einer neuen Idee mit voller Kraft widmen“, erklärte Nobis in einer Mitteilung des Instituts. Wohin es den IT-Experten zieht und wer ihn als neuer Gesellschafter beim IVFP beerbt, erfahren Sie hier. mehr
Aktuell verlangen 35 Banken und Sparkassen ein sogenanntes Verwahrentgelt von ihren vermögenden Privatkunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherportals Biallo.de. Hier geht es zur Liste. mehr